useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1318 VII 04
Signature: 1318 VII 04
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Juli 1318, o. O.
Ulrich der Jacober versetzt Dietmar dem Witlensperger den Hof zu Hag in der Pfarre Wolfern um 200 lb.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 224-225, Nr. 228
 

orig.
Current repository
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)

Mit zwei hängenden Siegeln.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Vlreich der Jacober genant vergih an disem prief offenbar vnd tuen chunt allen den, die disen prief sehent oder hoerent lesen, die nu lebent vnd hernach chunftich sint, daz ich gelten solt dem Erbern Manne Ditmarn dem witlensperger genant zwai hundert phunt pfenning wienner muenz vnd vuer di selben pfenning han ich wolbedaht vnd mit guetleichem willen meiner paider Swester Kathrein vnd Sophein genant vnd auch mit gůtem willen aller vnserr Erben vnd nah der pesten vnserr vreunt Rat dem vorgenanten Ditmarn vnd vron Sophein seiner Hausvrowen vnd allen iern Erben, di si habent oder noh gewinnent, meinen Hof in dem Hag gelegen vnd genant in wolfarerr pharr vnd zwo Hofstat da pei mit allem nutz vnd reht vnd dar zv° gehoert besuht vnd vnbesuht, gestift vnd vngestift, zv holcz vnd zv veld gesatzt an pfandes stat vnd nah Landes reht also mit beschaidner red, daz di vorgenanten Ditmar, sein Hausvrowe vnd ir Erben den vorgeschriben Hof vnd waz dar zv° gehoert, in nutz vnd in gwer haben schullen mit allem dem Reht vnd wir daz vorgeschriben Guet gehabt haben vnd vnser vodern. Ich han auch im den Satz auf dem vorgeschriben Hof vnd waz dar zve gehoert, gantwůrt vnd bestetet mit allem dem Reht, daz ich solt vnd zder zeit, do ich ez wol getuen maht. Waer aber daz getan, daz iemen meiner Erben den vorgeschriben Hof haben wolt vnd des Erb wesen wolt, wer der ist, der geb dem vorgenanten Ditmarn, seiner Hausvrowen ver Sophein vnd ir Erben zwai Hundert phunt phenning newer wienner muenz an Sanct Michels tach. Daz dev wandlung vnd dev red vber den vorgeschriben Satz also stet beleib vnd vnuerchert, dar vmb vnd dar vber gib ich im disen prief mit meinem anhangunden Insigel vnd durch pezzer gwarhait mit der Edlen Herren Hern Heinreichs von volchenstorf des alten, in des Lantgeriht der vorgeschriben Hof leit, vnd hern Eberhartes von walsse anhangunden Insigeln wol bestetet vnd gevestent. Vnd sint auch des gezeuch der Edel Herr her Heinreich von walse der hauptman datz Ens, Her Heinreich, Her Reinprecht, Her Fridreich sein suen, Her Heinreich von volchenstorf der jung, Her Meinhart von Sinczenperg, Her Chunrat von Mitterberch, Her Charl der Rech, Her Heinreich von Sweinpach, wilhalmen von Chersperch, Fridreich vnd wolfhart sein prueder, Hertweich von Chersperg, Marchart von Chersperg, Ortolf vnd wilhalm sein prueder, Otte von Stadel vnd Durnch sein veter, fridreich der wolfstain vnd Ditmar sein prueder, Fridreich der zwichel, Seifrid vnd vlreich sein prueder, Hertweich von Pruk vnd Otte sein sun vnd anderr Erberr Leut dannoch mer, den di vorgeschriben red ist chunt vnd wol gewizzen. Der prief ist gegeben, do von vnsers Herren Gepuerd sint ergangen vnd gewesen Dreuzehen Hundert jar, darnach in dem ahtzehenden jar an Sanct vlreiches tach.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 224-225, Nr. 228

    Original dating clausean Sanct vlreiches tach



    LanguageDeutsch
    Places
    • o. O.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.