Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1320 V 05
Signature: 1320 V 05
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Mai 1320, o. O.
Johann und Liutolt, Gebrüder von Chunring, bestätigen dem Kloster Garsten die von ihrem Vater Liutolt von Chunring gegebenen Briefe und Handvesten über die Rechte des Klosters. Die Bestätigung erfolgt zu ihres Vaters und aller ihrer Vorfahren Seelenheil.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 263, Nr. 272
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 263, Nr. 272
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
Mit zwei an Pergamentstreifen hängenden Siegeln: Das erste mit der Umschrift: †. S. IOHAnnIS. D~E. ChVNRING~E.; in der Mitte der Chunringer Schild Mit den fünf Querbalken. Das zweite Mit der Umschrift: †. S. AGn~ETIS. D~E. ChVNRING~E.; es hat zwei Mit Schnüren verbundene Schilde; der vordere oder rechts gestellte Mit einer Kirchenfahne ist das Geschlechtswappen der Agnes (Sibm. II. tab. 12), der links gestellte Mit fünf Querbalken zeigt das Chunringische Wappen.
Material: Pergament


Ich Johans von Chůnring Obrister Schenk in Oesterich vnd ich Liutolt sein brueder von Chuenring, Wier veriehen vnd tuen chund alle den, di disen brief an sehent oder hoerent Lesen, di nu Lebent oder chunftich werent, Daz wier mit zeitleichem rat vnd gutlichem willen vnser Liben vrowen vrowen Agnesen vnser Liben Můter von Chůnring Greuinne von asperch vns des verainet haben, daz wier durich vnsers Liben vater Sele willen hern Liutols von Chůnring, dem got genad, vnd durich aller vnser voedern Sele willen dem Gotes hous ze Gaersten vnd ouch der Sammung allez daz stêêt vnd vntzebrochen wellen behalten an allen yˆrresal, daz in verschriben vnd ouch gelubt ist an vnsers Liben vater brief vnd ouch hantveste hern Liutols von Chunring, dem got genad, mit alle dem Rechten vnd di êgenant hantueste sait vnd ouch offnet, daz lob ich vorgenanter Johans vnd ich Liutolt sein brueder vnd vnser Libew diw êgenant vrowe Agnes mit vnsern triwen. Daz disew rede stêet vnd vntzebrochen beleybe, da vber so geb wier in disen brief zu ainem geziug vnd zu ainem offen verchunt diser sache, versigelt mit Meins vorgenanten Johans Insigel, wand mein brueder Liutolt dhainez hat, vnd mit vnser Liben vrowen vnser Mueter vrowen Agnesen Insigel. Der brief ist gegeben, da von Christes gebuerd waren ergangen driuzehenhundert iar in dem zwainzigsten jar des suntages var dem ouffard tag.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 263, Nr. 272
Original dating clause: des suntages var dem ouffard tag
Editions:
- Zum Geschlechtswappen der Agnes auf dem zweiten Siegel mit der Umschrift: †. S. AGn~ETIS. D~E. ChVNRING~E.: Sibm. II. tab. 12.
Language:
Places
- o. O.
Oberösterreichisches Landesarchiv, Urkunden Garsten (1082-1778) 1320 V 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-OOeLA/GarstenOSB/1320_V_05/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success