useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1356 II 02
Signature: 1356 II 02
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Februar 1356
Dietmar von dem Stein gibt die Mühle daselbst dem Kloster Garsten auf und setzt zum Pfande 40 Pfund mit 40 Bürgen.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 432f., Nr. 425
 

orig.
Current repository
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)

Mit zwei hängenden Siegeln aus gelbem Wachs.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Ditmar von dem Stayn vnd mein hausvrow vro Margret vnd all vnser erben, wi di genant sein, tun chunt allen den di den brief sehent oder lesen hoerent, daz wier mit wolbedachtem muet vnd mit veraintem rat vnserr pesten vreunt tzv der zeit do wier iz wol getůn mochten, meinem genedigen herren abt Erharten vnd dem gotzhaws datz Gaersten aufgeben haben di mul datz dem Stayn, da wir êmal aufgesezzen sein, mit wem er di stift oder wer darauf chuemt, nimmermer chain ansprach schullen haben mit recht noch an recht noch gewinnen, vnd haben im darfuer gesatzt viertzk phunt phening wienner muenzz, ob daz wêr, daz wier daz vberfueren mit dhainerlay sach, daz zwen pider man gesagen muegen pey iern trewn, so habent sich di vierzk phunt phening vervallen. Vnd fur diselben phening sezz ich vorgenanter Ditmar von dem Stayn mein hawsvrow Margret vnd all vnser erben di porigen: Seidlein mein brueder, Gotfrid den Syntzenperger, Stephan den Ponhalm, Petrein den Gusmetzen, Vlrich den Rosslen, Heinrich Lůg in stal, Ortolf Zehentner von Tuntzing, Joerig den Weber, Chunrat ab dem Perg, Leupolt Nagel, Nikla Hafner, Heinrich Farster von Pergarn, Wulfinch Fuller, Heinrich der Cherspergerinn Mulner, Ymbrinch Stuppel, Chunrat Mulner, Albrecht Gartner, Chunrat Wachshentel. Virich Roegerl, Jans Aler, Chunrat Truegerl, Vlrich im Ayech, Ewerhart am Art, Vlrich Haesiber, Ott von dem Stayn, Ortel den List, Vlrich im Pawngarten, Ymbrich im Holtz, Heinrich sein sun, Seydel Pischolf, Vlrich Pischolf, Heinrich im Stochkech, Ott den Renche, Ott Haesiber, Albrecht Zimmerman, Heinrich auf dem Weinperg, Leupolt Sagmulner, Gundel Chramer von Syernich, Heinrich Aler, Vlrich sein sun, vnd ieder man ist selb geschol fuer sein phunt phening. Vnd tzv einer gueten stêtichait vnd pezzern sicherhait verpintt wier vens all stêt ze behalten alz, daz vor geschriben stêt, vnder Goetfrid des Syntzenperger anhangundem insigel vnd Stephan des Ponhalm anhangundem insigel. Daz ist geschehen, do man zalt nach Christi gepverd tausent iar dreuhundert iar darnach in dem sechs vnd funfzkistem iar an vnser vrown tag tzv der liechtmess.
    Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 432f., Nr. 425

    Original dating clausevnser vrown tag tzv der liechtmess.



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.