useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden Garsten (1082-1778)
< previousCharters1347 - 1360next >
Charter: 1347 XII 21
Date: 21. Dezember 1347
AbstractReicher der Kraft, Bürger zu Passau, verkauft mit Willen der Priorin von Minnbach an das Kloster Garsten einen Weingarten in der Krems.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1349 VII 25
Date: 25. Juli 1349
AbstractThoman verkauft an seinen Schwager, Simon in Grimmenort, Bürger zu Steyr, den halben Teil an den sechs Gütern, wovon drei an der Aschach in der Garnweid und drei in Oebleinsthal in der Pfarre Molln gelegen sind.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1349 XI 10
Date: 10. November 1349
AbstractFriedrich der Chersperger, Richter zu Steyr, stiftet sich zu Garsten einen Jahrtag mit einem Weingarten zu Stratzing.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1350 I 04
Date: 4. Januar 1350
AbstractKatrei, Tuerings des Lertz Wittwe, Bürgerin zu Steyr, schafft Fridrich dem Schuoler, ihrer Schwester Sohn, "daz man in damit in ain chloster pring", den Weingarten "dacz Ringelstal in der Wachaowe", dem Gotteshaus zu Tauershaim zu einem ewigen Licht und "zu dem werch die Hueb dacz Paurnperg", errichtet einen ewigen Jahrtag zu Garsten mit 15, sowie verschiedene andere Vermächtnisse.Siegler: Stadt Steyr.

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1350 IX 01
Date: 1. September 1350
AbstractOtto der Pömer verkauft an das Gotteshaus Garsten den Dienst von der Hofstatt an dem Schalhartsberg unter der Leiten pr. 20 D. um 1 Pfund Pfenning.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1351 I 06
Date: 6. Jänner 1351
AbstractDer Abt Michael von Garsten gelobt, das von Berthold von Losenstein mit dem Ziegelhof errichtete Seelgeräth getreu erfüllen zu wollen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1351 I 09
Date: 9. Jänner 1351
AbstractBerthold von Losenstein stiftet sich ein Seelgeräth in der Kirche zu Garsten mit dem Ziegelhof bei Steyr.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1351 I 25
Date: 25. Jänner 1351
AbstractKatharina, Witwe des During Lerz, Bürgers von Steyr stiftet mit der Gabe eines Hofes zu Kremsdorf einen Jahrtag im Kloster Garsten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1352 I 24
Date: 24. Jänner 1352
AbstractFriedrich der Tungozzinger erlaubt seiner Tochter, den Hof zu Kremstorf nach Garsten zu geben.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1352 II 23
Date: 23. Februar 1352
AbstractDie Brüder Janns und Burkhart die Steger verkaufen an ihren Schwager Bertholt ein Haus und einen Luss zu Steyr.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1352 III 12
Date: 12. März 1352
AbstractOtto der Hinterholzer verkauft an das Kloster Garsten zwei Güter in den Pfarren Haidershofen und Behamberg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1352 VI 15
Date: 15. Juni 1352
AbstractChunrat von Swertfurb, Bürger zu Hall, verkauft an das Kloster Garsten ein Gut bei Hall.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1354 XII 20
Date: 20. Dezember 1354
AbstractChunrat, der Sohn Jannsens am Aigen, verkauft sein Gut daselbst an seinen Vetter Bertholt von Grub.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1355 IV 24
Date: 24. April 1355
AbstractOtaker der Grünpecht verkauft an den Abt Erhart zu Garsten das Gütel auf dem Predal.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1355 XI 29
Date: 29. November 1355
AbstractJanns der Hackel zu Rutzing in der Pfarre Hörsching verkauft an das Kloster Garsten die Hube auf dem Berg in der Pfarre Aschach.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1356 II 02
Date: 2. Februar 1356
AbstractDietmar von dem Stein gibt die Mühle daselbst dem Kloster Garsten auf und setzt zum Pfande 40 Pfund mit 40 Bürgen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1356 VI 15
Date: 15. Juni 1356
AbstractHanns der Steger verkauft an seinen Schwager Bertholt auf dem Berg die Hueb zu Schwammern am Bach und eine Hofstatt dabei um 38 Pfund Pfenning.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1356 IX 01
Date: 1. September 1356
AbstractHeinrich der Preuhafen versetzt Weinmar dem Teuerwanger, Bürger zu Steyr, einen Hof zu Wolfern, Inwertheigen nach Burg Steyr.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1356 XI 10
Date: 10. November 1356
AbstractPhilipp von Lengenbach, Hofschrannschreiber in Österreich, verzichtet in Folge eines Schiedsspruches des Forstmeisters in Österreich auf einen Weingarten in Bertholdsdorf.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1357 VII 12
Date: 12. Juli 1357
AbstractErhart der Hagen von Spilberg und seine Hausfrau Margaretha verkaufen an Gottfried den Sinzenberger den Auhof in der Behamberger Pfarre.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1357 VII 24
Date: 24. Juli 1357
AbstractUlrich der Sänftel und sein Bruder Friedrich verkaufen dem Kloster Garsten ein halbes Joch Weingarten, an der Hohenwart gelegen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1357 IX 28
Date: 28. September 1357
AbstractHanns, Pfarrer zu Altlichtenwart, Paul der Tungossinger etc., verkaufen an das Kloster Garsten ihr freieigenes Gut zu Mödring.

Images4
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1358 II 24
Date: 24. Februar 1358
AbstractElsbeth Gräfin von Maydburg und Priorin zu Minnbach verkauft an das Kloster Garsten einen Dienst von 9 Schilling Pfenning von dem Weingarten, genannt die Schäpflin.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1358 V 03
Date: 3. Mai 1358
AbstractWernhart der Steger verkauft an Hannsen von Hall, Bürger zu Steyr, eine Hube zu Göritz in der Pfarre Wartberg.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1358 V 16
Date: 16. Mai 1358
AbstractGerichtsbrief das Herzogs Albrecht von Österreich, worin er das Urteil der Landherren im Streite zwischen Garsten und den Herren von Losenstein und Volkenstorf wegen des Gerichtes zu Gunsten jenes bezeugt.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1358 XII 20
Date: 20. Dezember 1358
AbstractChunrat der Mühler verkauft an Weinmar den Teuerwanger, Bürger zu Steyr, ein Gut in der Pfarre Garsten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1359 II 22
Date: 22. Februar 1359
AbstractHerzog Rudolf von Österreich befiehlt dem Burggrafen zu Steyr, Niclas den Hayden im Besitze der Güter und Fischweide im Mollntal, seiner Lehenschaft, zu schirmen.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1359 V 09
Date: 9. Mai 1359
AbstractGeisel, Tochter Chunrats des Wambeiser, und ihre zwei Brüder verkaufen an das Kloster Garsten einen Wein- und einen Baumgarten bei Krems.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1359 X 12
Date: 12. Oktober 1359
AbstractAbt und Konvent zu Gleink verbinden sich zu einem Jahrtage für Herzog Rudolf IV. von Österreich, der dieselben von 42 Pfund jährlicher Abgabe von der Kirche Haidershofen befreit.

Images0
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1360 VI 30
Date: 30. Juni 1360
AbstractJeuta, die Witwe Ulrich Haunolt's von Wesendorf, verkauft an Erasmus Schreiber, Bürger zu Steyr, zwei Weingärten in der Wachau.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: 1360 VIII 05
Date: 5. August 1360
AbstractMarchart der Venk stiftet mit einem Gut in der Pfarre Aschach einen Jahrtag zu Garsten.

Images2
Full textyes
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1347 - 1360next >