useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1356 IX 01
Signature: 1356 IX 01
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. September 1356
Heinrich der Preuhafen versetzt Weinmar dem Teuerwanger, Bürger zu Steyr, einen Hof zu Wolfern, Inwertheigen nach Burg Steyr.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 473, Nr. 466
 

orig.
Current repository
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)

Mit drei hängenden Siegeln aus gelbem Wachs. Der Sazzer führt im Schild eine Sense.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Hainreich der Prevhaven vnd ich Kathrei sein hausfrawoe vnd mit vns alle vnser erben swie die genant sint, vergehen vnd tůn chunt allen den die den brief sehent oder hoerent lesent, daz wir mit wolverdachtem můt vnd mit guetlichem willen aller erben vnd auch nach rat vnserr pesten friunt gesetzt haben als satzes recht ist, Weinmar dem Tiurwanger purger ze Steyr vnd seiner haůsfrawen Chuenigunden vnd allen irn erben vnsern hof ze Wolfarn, do etwann der Osterman aufgesezzen waz vnd der vnser inwert-aigen ist gein Steir in die půrch, mit allen den rechten vnd nuetzen die darzu gehoernt swi di genant sint si sein bestift oder vnbestift, fur fuenftzicg pfunt pfening wienner muensse der si vns gar vnd gentzlich verricht vnd gewert habent mit bereiten pfening zu vnserr anligender notdurft, der wir anders nicht verziehen mochten. wir sullen auch des saczes ir gewer sein fuer alle chrieg vnd ansprach nach lantzrecht. Taet wir dez nicht vnd naemen si dez dhain schaden, den suellen wir in ausrichten vnd daz sullen si haben auf aller vnser hab wo wir di haben. Daz in daz also staet vnd vnzerbrochen behalten werd, geb wir den brief versigelten mit dez obgenanten Hainrichs dez Prevhavens vnd hern Chunratz dez Sazzers sein swagers anhangunden insigeln, vnd zu ainer guten geziuchnůsse mit dez erbern ritters insigel hern Hans dez Schekhen zu der zeit purkgraf ze Steir mit dez hant der satz geschehen ist, vnd ist geschehen, do man zalt von Christi gepůrtt drewtzehenhundert iar vnd in dem sehs vnd fuenfczichistem iar an sant Gilgen tach.
    Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 473, Nr. 466

    Original dating clausesant Gilgen tach



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.