useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1356 XI 10
Signature: 1356 XI 10
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. November 1356
Philipp von Lengenbach, Hofschrannschreiber in Österreich, verzichtet in Folge eines Schiedsspruches des Forstmeisters in Österreich auf einen Weingarten in Bertholdsdorf.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 476f., Nr. 469
 

orig.
Current repository
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)

Seal: 1. Verloren.
Seal: 2. Doppelsiegel aus rotem Wachs.
Seal: 3. Einfaches Siegel aus gelbem Wachs.

Material: Pergament
    x
    ICH Philipp von Lengpach zu den zeiten hofschrannschreiber in Oesterreich vnd ich Margret sein hausurow wir veriehen vnd tuen chunt allen den die disen brief lesent oder horent lesen, die nu lebent vnd hernach chunftich sient, daz aien chrieg ist gewesen zwischen vns an aim tail vnd zwischen Perichtolten dem Weschen von Perichtoltstorf vnd seinen erben an dem andern tail vmb den weingarten gelegen ze Perichtoltstorf auf dem Gereut, dez ain rechel ist, ze nechst hern Jansen weingarten von Wilhalmspurch zu den zeiten richter ze Perichtoltstorf als verr, daz wir dez selben chriegz paidenthalben mit gutlichem willen vnbedwungenchleichen ze schidung gegangen sein hinder den erbern man hern Wernheren zu den zeiten forstmaister in Oesterreich also, swaz der nach seinen trewn zwischen vns darvber sprech vnd beschiede, daz wir daz paidenthalben gentzleichen stet haben sollen an alle widerrede. Der selb her Wernher der forstmaister hat auch den vorgenanten chrieg vnd den stoz nach seinen trewn zwischen vns beschaiden alz er pest mocht, vnd hat mir vorgenanten Philippen von Lengpach gesprochen daz ich die wal haben solt aintweder ich geb dem egenanten Perichtolten dem Weschen vir vnd zwaintzich phunt phennig vnd vnderwunde mich der vorgenanten weingarten ledichleichen, oder geb mir zwelif phunt phening vnd vnderzug sich dez selben weingarten auch ledichleichen, alz die brief sagent die vns der vorgenant Wernher der forstmaister paiden darvber geben hat. Der selben wal han ich mir aine furgenomen also, daz mir der vorgenant Perichtolt der Wesch geben solt zwelif phunt wienner phening. Der hat er mich gantz vnd gar verricht vnd gewert, vnd daz er vnd sein erben den vorgenanten weingarten fuerbaz ledichleichen vnd vreileichen haben suln vnd allen im frumen domit schaffen suln, verchauffen versetzen vnd geben swem si wellen an allen irrsal. Vnd sol ich Philipp von Lengpach vnd ich Margret sein hausurow noch alle vnser erben furbaz auf den egenanten weingarten vmb dhainerlai sach dehain ansprach noch vodrung nymmermer gehaben noch gewinnen suln [sic] weder vmb chlain noch vmb groz, wer aber daz Perichtolten dem Weschen vnd seinen erben furbaz von vns oder von vnsern erben vmb den vorgenanten weingarten icht chrieg oder ansprach auferstunde [sic], daz schullen wir in auzrichten ablegen vnd widerchern an allen irn schaden vnd schullen si daz vnuerschaidenleichen haben auf vns vnd auf allem vnserm gut daz wir haben in dem lande ze Osterrich wir sein lembtig oder tode. Daz diser sprach vnd di schidung furbaz zwischen vns paidenthalben also stet sei vnd vntzerbrochen beleib, darvber so geben wir dem vorgenanten Perichtolten dem Weschen vnd seinen erben disen brief ze ainem offen verchunde vnd ze ainer ewigen vestigung diser sach versigilt mit vnserm insigil vnd mit dez vorgenanten vnsers schidmanns insigil dez erbern manns hern Wernhers hertzog Albrechts forstmaister in Oesterreich vnd mit dez vorgenanten erbern manns insigil hern Jansen von Wilhalmspurch zu den zeiten richter ze Perichtotistorf, die wir dez gebeten haben, daz seu diser sach getzeug sint mit iren jnsigiln. Der brief ist geben nach Christs geburde dreutzehen hundert iar darnach in dem sechs vnd funftzigistem iar an sande Mertteins abend.
    Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 476f., Nr. 469

    Original dating clausesande Mertteins abend



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.