Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1357 VII 24
Signature: 1357 VII 24
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Juli 1357, Wien (Wienne)
Ulrich der Sänftel und sein Bruder Friedrich verkaufen dem Kloster Garsten ein halbes Joch Weingarten, an der Hohenwart gelegen.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 518f., Nr. 511
OÖUB 7 (Wien 1876) S. 518f., Nr. 511
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)
Die Siegel verloren.
Material: Pergament


Ich Vlreich der Saenftel vnd ich Fridreich sein pruder wir vergehen vnd tuen chunt allen den die disen brief lesent oder hoerent lesen di nu lebent vnd hernach chuenftich sind, daz wir mit vnser erben gutem willen vnd gunst mit verdachtem mut vnd auch zu der zeit do wir ez wol getun mochten vnd mit vnsers perchmaisters hant hern Eberhartz dez Beraitter von Tulln zu den zeiten schaffer vnd phleger der gaistlichen vrown gut da selbens ze Tulln verchauft haben vnsern weingarten gelegen an der Hohenwart, dez ein halbs ieuch ist ze naechst Nichlas weingarten dez Tischler, da man von dem egenanten vnserm weingarten alle iar dient den gaistleichen vrown ze Tulln prediger ordens anderthalben emmer weins ze perchrecht vnd drey helbling ze voitrecht vnd nicht mer. Den vorgenanten weingarten haben wir recht vnd redleich verchauft vnd geben mit alle dem nutz vnd rechten als wir in vnuersprochenleich in perchrechts gewer herpracht haben, vmb fuemf vnd dreizzich phunt wienner phenninge der wir gar vnd gaentzleich gewert sein, den erbern gaistleichen herren apt Erharten ze Gaersten vnd dem conuent gemain daselbens vnd allen im nachchomen fuerbaz ledichleich vnd vreileich ze haben vnd allen irn frumen da mit ze schaffen verchauffen versetzen vnd geben swem si wellen an allen irresal, vnd sein auch wir ich Vlreich der Saenftel vnd ich Fridreich sein pruder vnd vnser erben vnuerschaidenleich dez vorgenanten weingarten der egenanten erhern gaistleichen herren gemain ze Gaersten vnd aller irr nachchomen recht gewern vnd scherm fuer alle ansprach als perchrechtes recht ist vnd dez landez recht ze Oesterreich. Waer aber daz si fuerbaz mit recht an demselben w icht chrieges oder ansprach gewunnen von wem daz waer, swaz si des schaden nement, daz suln wir in allez auzrichten vnd widerchern an alle ir muee vnd an allen irn schaden vnd suln auch si daz haben auf vns vnuerschaidenleich vnd auf allem vnserm guet daz wir haben in dem lande ze Oesterreich wir sein lebentich oder tode. Vnd daz diser chawf fuerbaz also staet vnd vnzerbrochen beleibe, vnd wand wir selber nicht aigner insigel haben, darvmb so geben wir in disen brief zu einem warn vrchunde vnd ze einer ewigen vestnung diser sache versigilten mit des perchmaisters insigil dez vorgenanten hern Eberharts dez Beraitter von Tulln vnd mit hern Hainreichs insigil dez Puchueller zu den zeiten amman vnd phleger der Schotten gut ze Wienne vnd mit hern Vlreichs insigil dez Guentzpurger des schreiber, die wir dez vleizzichleich gepeten haben daz si irev insigil ze einem gezewg an disen brief gehangen habent. Vnd verpint auch wir vns mit vnsern trewn vnder irev insigil allez daz gaentzleich staet ze haben vnd ze laysten, daz vor an disem brief geschriben stet. Der brief ist geben ze Wienne nach Christes geburt drewtzehen hundert iar darnach in dem syben vnd fumftzgisten iar an sande Jacobs abent.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876) S. 518f., Nr. 511
Original dating clause: sande Jacobs abent
Language:
Places
- Wien (Wienne)
Oberösterreichisches Landesarchiv, Urkunden Garsten (1082-1778) 1357 VII 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-OOeLA/GarstenOSB/1357_VII_24/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success