Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1377 IX 28
Signature: 1377 IX 28
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. September 1377
Simon der Eitenberger übergibt dem Kloster Garsten ein Gut gelegen in der Pfarre Wolfern, welches Simon der Venk dahin geschafft hat.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906) S. 324, Nr. 255
OÖUB 9 (Wien 1906) S. 324, Nr. 255
Current repository:
DAL (Bestand Garsten) (http://www.dioezese-linz.at/ordinariat/dioezesanarchiv/)
Drei hängende Schildsiegel* von braunem Wachs. 1. auf Dreiberg zwei Arme? gegengekehrt. Umschrift zerstört. 2. lichtbraunes Wachs, schräglinks eine Hacke. 3. schrägrechts eine Ente stehend. "+ S. Perchtoldi de Monte."
Material: Pergament


JCH Symon der Eyttenperger vnd mein hausfrawe vnd all vnser erben, vergehen vnd tůn kuent allen, den der [prief] fuerchoempt, Daz wir mit wolbedachtem můet vnd mit vnserm gůetleichen willen, Dem erwirdigen Geistleichen herren abbt, Niclasen zů Gaersten, vnd seinem Gotzhaus ingeantwuert haben recht vnd redlich, auzz vnser nuetz vnd gewer in die ieren Di hůeb genant datz den hofarn im Chreuspach, die vnser freyzz aygen ist, vnd gelegen in Wolfarer pharr vnd vnser Satz ist gewesen von Gotfriden dem Syntzenperger, vnd seynn erben, Di wir auch bestelt haben, von dem Gelt, daz her Symon der Venkk seliger dem egenanten Gotzhaus geschaft hat, Vnd haben daz getan, jn soegetaner maynung, Daz wir noch all vnser erben fuerbaz dhayn ansprach gegen der egenanten hůeb, haben noch gewynnen sullen, noch muegen weder mit recht noch an recht, Vnd tůen vns auch ze fuertzicht mit dem gegenwuertigen prief. Wir offen auch, wer di egenanten hueb von dem Gotzhaus haben welle, Daz der dem Gotzhaus vnuertzogenleich geben sulle fvnftzkch phunt wienner phenning, als daz vnser Satzprief lautt, Den ich von Gotfriden dem Syntzenperger vnd sein erben gehabt han, vnd den ich nven dem egenanten abbt Niclasen vnd seinem Gotzhaus, han ingeantwůert. daz di handlung also stat vnd vnuerchert beleib, darvber gib ich obgenanter Symon Eyttenperger fur mich vnd all mein erben, den prief versigelten mit meinem anhanguenden insigel, vnd zu einer gůeten pezzrer getzeugnuezz vnd sicherhait mit der erbern, Hawnolts des Reweter vnd perchtolts am aygen di zeit Richter ze Gersten mit ierr paider anhangunden jnsigel, De si durch meiner vleizzigen gepet willen an den prief gehangen habent in vnd ierr paider erben an schaden. Der prief ist geben an sand Michels tag Nach Christi gepuerd Drewetzehenhundert jar, Darnach in dem Siben vnd Sibentzkistem jare.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906) S. 324-325
Original dating clause: St. Michaelstag
Comment
vorher im Archiv des Klosters GarstenLanguage:
Oberösterreichisches Landesarchiv, Urkunden Garsten (1082-1778) 1377 IX 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-OOeLA/GarstenOSB/1377_IX_28/charter>, accessed 2025-04-18+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success