useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden Garsten (1082-1778) 1377 VIII 24
Signature: 1377 VIII 24
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. August 1377
Peter Krotentaler Bürger zu Perg versichert die Morgengabe seiner Hausfrau Margaretha, Ulrich des Feuchters Tochter, auf benannte Gründe.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906) S. 298, Nr. 237
 

orig.

Current repository
OÖLA Linz Bestand Garsten (www.landesarchiv-ooe.at/)

Von den drei Siegeln hat sich noch das des Richters erhalten. Schildsiegel von lichtbraunem Wachs. Im Sechspaß eine Hausmarke. ".... eren .. rdi" (S. Werenhardi).
Material: Pergament
Condition: moderfleckig
    Graphics: 
    x
    Ich Peter Chrotentaler zder zeit Purger ze Perg vergich vnd tuen chunt mit dem brief allen den, die in sehent, hoerent oder lesent, Daz ich mit wolbedahtem muet vnd mit aller meiner erben guetleihem willen zder zeit, do ich daz wol getun mohtt, rechtt vnd redleich ze rechter morgengab gegeben vnd gemacht han meiner havsvrowen Margareten Vlreichs des fevchter, dem got genad, Tochter Hvndert pfunt vnd Sybentzk pfunt wienner pfennig vnd dieselben pfenning han ich ir gemacht auf meinem havs gelegen ze Perg in der Ledrer gassen zenachst heinreichs dez weber havs vnd auf zwelf Luezzen gelegen in dem Purkchveld ze Perg in dem nidern veld vnd die stozzen sind an die awe, Und auf fuemf Luezzen gelegen in dem obern veld tzwischen dez Rayden vnd dez Schuethuetz luezzen Vnd auf drein luzzen pei der hakchen pei dez Negeleins akcher Vnd auf einer wys gehaizzen auf der wuer, Und auf einem Luzz in dem wenigern veld zenachst dez Schuethuetz luezzen Und auf einem zehent gelegen in Trageyner pfarr auf zwelf guetern die zway tayl. Auf den obgenanten stukchen allen sol mein egenante havsvrow vrow Margaret haben hvndert pfunt wienner pfenning vervalner hab Also mit auzgenomen wartten, Ob si mich veberlebtt, So sol si mit denselben hvndert pfunt pfennig schaffen allen iren frvm, schaffen oder geben, wem si wil, daran sei mein erben nihtz irren noch hindern schuellen weder mit recht noch an recht. Und di Sybentzk pfunt wienner pfennig sol si auf der egenanten hab vnuerchumert inn haben vntz an ieren tod, aber mit den nuetzzen, die von der selben hab gevallent, sol si schaffen allen ieren frvm, wie sei verlust, Und nach irem tod schuellen die Sybentzk pfunt herwider erben vnd gevallen an mein nachst erben nach dem Landes recht in Oestreich. Ich pin auch dez egenanten gemaechtz ir gewer vnd fuerstand fuer mich vnd mein erben an aller stat ze hof vnd ze tayding fuer alle ansprach, alz Morgengab vnd Heyratguotz Lantz recht ist ze oesterreich. Tet ich dez nicht, waz ir doran abgieng mit einem rechten, wiegetanen schaden si dez nem, wie der schad gehaizzen waer, den selben schaden sol ich ir gentzleich widercheren vnd sol si den haben auf aller meiner hab versuecht vnd vnuersuecht. Daz Meiner havsvroween Margareten die Red vnd daz gemechtt also stet beleib, Dor veber gib ich Peter der Chrotentaler fuer mich vnd all mein erben jr den Offen brif versigelt mit meinem Anhangundem jnsigel vnd mit Chunratz dez Chrotentaler vnd Wernhartz zder zeit Richter ze Perg anhangunden jnsigeln, die si durch vnser pet willen doran gelegt habent ze zeugnuzz in an schaden. Der brief ist geben Nach vnsers herren Christi gepuertt Drevtzehen Hvndert jar, darnach in dem Syben vnd Sybentzjar an sand bartolomes tag.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906) S. 298, Nr. 237

    Original dating clausean sand bartolomes tag

     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.