useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
FondUrkunden (1355-1852)
< previousCharters1785 - 9999
Charter: Urkunde 429
Date: 1785, Oktober 3
AbstractMatthias Ehrenreich, alleiniger Besitzer hernach stehenden Ausbruchs übergibt mit hochgnädigem grundherrlichen Konsens seiner ledigen aber vogtbaren Tochter Anna Ehrenreich deren Gewaltträger Franz Pflaum, bürgerlicher Wirt und Metzger in Markt St. Veit durch Erbgerechtigkeit ein Joch Baugrund zunächst bei der Pfarrbrücken Werfen an der Salzach liegend aus dem Purdanhof gebrochen worden, dem Domkapitel Salzburg Herrschaft unterworfen und dem anwaltschaftlichen Amt Pongau jährlich dienstbar. (Orig. Perg., 1 Siegel des Domkapitels fehlt, Zeugen: Joseph Merk, Joseph Teutschmann, bürgerlicher Ledermeister zu St. Veit. Unterschrift: Johann Anton von Raubrectact (?)).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urkunde 407
Date: 1786, September 1
AbstractKaiser Josef II. bestätigt Richter und Rat von Waidhofen ihr Jahr- und Wochenmarktsprivilegium. (Orig. Perg., 1 Majestätssiegel in geschlossener Holzkapsel).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urkunde 440
Date: 1792, Mai 5
AbstractPhilipp Giellinger am Gut Gielling überläßt mit obrigkeitlicher Bewilligung den Großen und kleinen Zehent auf dem Beutellehen auf dem Gut zu Giellingfrei und ledig und niemand mit Grundherrschaft unterworfen unter Beistand des Johann Georg Pertsch, Procurator und Beisein ihres Vaters Franz Glatzenberger seiner Hochzeiterin Maria Glatzenberger, Bauerntochter aus dem Gut zu Klainach. Unterschrift: Wolf Leopold Graf von Überäcker. (Orig. Perg., 1 Siegel des Wolf Leopold Graf von Überäcker, Stadtrichter und Kastner zu Tittmoning in geschlossener Holzkapsel).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urkunde 408
Date: 1795, September 17
AbstractKaiser Franz II. bestätigt dem Richter und Rat von Waidhofen ihr Jahr- und Wochenmarktsprivilegium. (Orig. Perg., 1 Majestätssiegel in geschlossener Holzkapsel).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urkunde 409
Date: 1804, Juli 25
AbstractKaiser Franz II. verleiht dem Ferdinand Moser als Lehensträger d er armen Leute im Spital den Zehent zu Nöden in der Aschbacher Pfarre. (Orig. Perg.,1 Majestätssiegel in einfacher Holzkapsel, ausgebrochen).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urkunde 410
Date: 1812, April 17
AbstractKaiser Franz I. von Österreich bewilligt dem Magistrat der Stadt Waidhofen die Abhaltung eines zweeiten Hornviehmarktes und zwar am Tage des heiligenJoseph oder am kommenden Wochentag, falls der Josephstag auf einen Sonntagfällt. (Orig. Perg., Siegel in geschlossener Holzkapsel, Siegel ausgebrochen).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urkunde 411
Date: 1833, April 5
AbstractRektor und Universität von Wien stellen dem Anton Oberhoffer ein Doktordiplom der medizinischen Fakultät der Universität Wien aus. (Orig. Perg., 1 Siegel der Universität in geschlossener Holzkapsel).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urkunde 412
Date: 1836, September 7
AbstractKaiser Ferdinand I. von Österreich verleiht auf Bitten von Bürgermeister und Rat von Waidhofen dem Ferdinand Moser als Lehensträger des Spitals der armen Leute den Zehent zu Nöden in der Aschbacher Pfarre. (Orig. Perg., 1 Majestätssiegel in geschlossener Holzkapsel).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urkunde 441
Date: 1849, Mai 1
AbstractKaiser Franz Joseph I. versetzt Leopold, Edler von Fischer,Oberst von Komoren in den Ruhestand.

Images0
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urkunde 413
Date: 1852, Mai 18
AbstractKaiser Franz Joseph I. von Österreich verleiht dem August Frieß als Lehensträger des Spitals auf Bitte von Bürgermeister und Gemeinderat den Zehent von Nöthen auf den Georg Halbmayer, jetzt Georg Posch sitzt. (Orig. Perg., 1Siegel in geschlossener Holzkapsel).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urkunde 414
Date: 1853, September 29
AbstractDer Abt von Seitenstetten verleiht dem Lehensträger der armen Leute im Spital die Zehente bei Schönpüchl, Hohenhueb, usw. (Orig. Perg., Papiersiegel)

Images2
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Charter: Urkunde 251
Date: Jun-03
AbstractRichter und Rat der Stadt Waidhofen verkaufen dem Johann Plaucz, derzeit Stadtrichter und Maria, geb. Weyrer, seiner Hausfrau, die Erhart Taller scheBrandstatt und Baumgarten in der oberen Stadt am Hohenmarkt nächst unterhalb des Balthasar Rutten, Bürger und Gschmeidlers Häusl gelegen, welche Brandstatt und Baumgarten mit Erkaufung der Taller schen Behausung daselbst am Hohenmarkt, dann jetzt deutsche Schulgehalten wird an uns und gemeine Stadtfrei eigentümlich kommen ist, wovon man 9 Pfennig dem Stadtrichter zu Burgrecht dient. (Orig. Perg., 1 Siegel: Kleines Siegel der Stadt Waidhofen).

Images1
Full textno
 
Add bookmark
Edit charter (old editor)
< previousCharters1785 - 9999