Charter: Zwettl, Stadtarchiv (1330-1987) 8
Signature: 8
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1402 Februar 22
Johanna, Witwe Konrads von Lichtenegg, verzichtet gegen eine Entschädigung seitens der Stadt Zwettl auf eine freieigene Gülte von 10 Schilling und 4 Pfennig Wiener Münze, die ihre Morgengabe war und die ihr verstorbener Ehemann an die Stadt veräußert hatte. Aussteller: Johanna, Witwe des Konrad von Lichtenegg Current repository:
Stadtarchiv Zwettl1/8
Zwei Hängesiegel in braunem Wachs an Pergamentpresseln, beide leicht beschädigt
Material: Pergament
Dimensions: 33,5x19,8 cm
- notes extra sigillum:
- Der brieff uber Tawreins [über der Zeile nachgetragen] und [? Korr. aus vot-] Wilhalms
[von späterer Hand:] spital gehorund.
a n° 45; b N° VIII.
- Der brieff uber Tawreins [über der Zeile nachgetragen] und [? Korr. aus vot-] Wilhalms


Ich Johanna, Chunrats witib von Liechtenekke1, dem Got genad, vergich fur mich und fur all mein erben und tun chunt allen den, die den briefe lesend oder hórnt lesen, die nu lebend und hernach chunftig sind, das ich liepleich und frewntleich mich verebent und verrichtt hab mit den erbern weisen .. dem rat und den purgern gemaýnkleich der stat zu Zwetel umb alle die ansprach und vodrung, so ich hincz in hab gehabt von der zehen schilling und vier phennig Wienner munnzz geltes wegen, die freýes aigen sind, gelegen ze dem Tawreins2 und ze dem Wilhalms3, die in der vorgenant Chunrat von Liechtenekke, weilnt mein wirt, ze kauffen hat geben nach írs chaufbriefs sag, den si von im darumb habent und die mein morgengab sind gewesen also, daz si mir fur all ansprach vodrung und alle meinew recht gegeben habent aýn gelt, dez si mich gancz und gar verrichtt und gewert habent und daran mich genuéget hat und wol genuéget an gevér, und darumb so hab ich mit guetem willen, mit wolbedachtem muet und nach meiner frewnd rat zu der zeit, do ich es wol getun mocht, mich der vorgenan(ten) zehen schilling und vier phennig geltes mit allen den nuczen und rechten, die darczu gehóret, verczigen und fúrczicht getan und verczeich mich der gancz und gar mit dem brief, das ich noch all mein erben noch ander ýemant von unsern wegen fúrbaz hincz der vorgenanten gúlt und irér zugehórung nymmermer chaýn ansprach noch vodrung haben noch gewýnnen sullen weder umb morgengab noch umb chayn ander sach an gever, sunder das der vorgenant rat und die purger gemainkleich der stat ze Zwetel und all ír erben und nachkomen sullen fúrbaz die egenan(ten) zehen schilling und vier phennig geltes mit allen den nuczen und rechten, die darczú gehórent, ledichleich und freýleich haben und allen írn frumen damit schaffen, verkauffen, verseczen und geben, wem si wellen an allen írrsal. Und das die berichtigung und sach fúrbaz also stét und unczebrochen beleib, daruber so gib ich in den brief fúr mich und fúr all mein erben zu einem warn urkund der sach, versigilten mit meinem anhangundem insigil und mit meins lieben aidems insigil hern Janen von Gewwpicz, den ich des vleizzichleich gepeten hab, daz er der sach geczeug ist mit seinem insigil angehangen. Der brief ist geben nach Kristi gepurt vierczehenhundert iar darnach in dem andern iar an Sand Peters tag, als er zu Rom auf den stuel geseczt warde.
Editions:
- Karl Uhlirz, Das Archiv der l.f. Stadt Zwettl (Zwettl 1895), S. 15; Alois Plesser, Geschichtliche Beilagen zum St. Pöltner Diözesanblatt, XIV. Band, S. 131.
Notes:
1 Lichtenegg. Ehemalige Burg am Kamp bei Zierings (Gemeinde Rastenfeld, GB Krems an der Donau). HONB 4, S. 57.
2 Thaua (Gemeinde Allentsteig, GB Zwettl). HONB 2, S. 16.
3 Wilhalm (Gemeinde Sankt Leonhard am Hornerwald, GB Krems an der Donau). HONB 7, S. 126.
Transkription und Regest: Dr. Angelika Kölbl, Dr. Herwig Weigl
Places
- Lichtenegg [ehem. Burg am Kamp bei Zierings]
- Thaua [Gde. Allentsteig]
- Wilhalm [Gde. St. Leonhard am Hornerwald]
Persons
- Lichtenegg, Johanna von [Witwe des Konrad v. Lichtenegg]
Zwettl, Stadtarchiv, Zwettl, Stadtarchiv (1330-1987) 8, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StaAZ/Urkunden/8/charter>, accessed 2025-04-28+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success