useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1058-1899) 1482 VII 28
Signature: 1482 VII 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Juli 1482, Wien
Kaiser Friedrich III. fordert die Stände vom V. O. W. W. auf, mit ihrem Aufgebote an Reisigen bis zum künftigen Laurentiustage zu seinen anderen Truppen in Wien zu stossen.
Source Regest: 
FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 204, Nr. 1984
 








    ins.
    Cop., Pap.





      x
      Wir Fridreich etc. embieten den erwirdigen ersamen erberen geistlichen andechtigen edeln unnseren lieben getrewen N. allen unnsern preleten, den vom adel steten merkten und auf dem lannde in unnserem furstentumb Osterreich ob des Wiennerwalds allenthalben gesessen und wanhafften, den der brief geczaigt oder verkundt wirdet etc. Wir haben furgenomen unnser stadt und gslos Hainnburg, so der kunig von Vngern iecz belegert hat,1 und swerlich arbait zu beschuetten dorauf meintlich auffervodert, ain mercklich anzal volks zu rossen und zu fuessen auffgenomen und unns mit Waczlawen Wulczko und seiner bruederschafft vertragen, emphelhen wir ew allen und ewr yedem besunder ernstlich und wellen, wann ir von unnseren lieben getrewen Reinprechten von Walsee, unserem rate, und Wolfgangen Meylestorffer, unnserm pfleger zu Achstein, oder ain aus in dorumb angelangt werdet, das dann ir unnser preleten, von steten und merkten in dye ewren zu rossen und zu fuessen, wer zu der wer geschickt sein, zu in persoenlich fueget also, das ir auf sandt Laurenczientag (Aug. 10) nachkomenden mit in hye seÿt zu helffen mitsambt den, so aus dem reich pey unns seind, auch annderen den unnseren, so wir desgeleichs auffervordert haben, und unnseren dienstleutten obgemelt dye beruertten unnser stat und geslos, doran unns lannden und leutten mergklich gelegen ist, zu erretten und zu beschuetten, des wir hoffen mit der hillf gocz kuerczlich zu verbringen und ew dorinn kaynerley sachen besunder ew dye preleten, von steten merckten und unnser urbarlewt den anschlag und anlehen yecz auf ew beschehen doran nicht verhindern noch irren lasset, sunder mit aller ewer macht, als das dye gros notdurfft ervodert, gehorsamlich auffseyt und solh beschuettung zu thun helffet und dorinn bey vermeydung unnser swaren ungnad und straf, auch verliesznusz aller ewer freyheyt und lehen, so ir von unns, unnser vorderen am reych oder fursten von Osterreych habt, nicht annders tut etc. Geben zw Wienn an sunttag nach sannd Jacobstag im snŷt anno domini etc. LXXXII, unnsers kaisertumbs im XXXI. jar.
      Source Fulltext: FUCHS, Göttweig III (=FRA II/55, Wien 1902) S. 205

      Original dating clausean sunttag nach sannd Jacobstag im snŷt



      LanguageDeutsch

      Notes
      1 Krones, Oesterr. Gesch. II, 468.
      Places
      • Hainburg (GB BL)
      • Meilersdorf (GB HG)
      • Wallsee (GB AM)
      • Wien
      geographical name
      • Achstein
        • Regular Form: Aggstein, Ruine, KG Aggstein (GB ME)
      • Wiennerwalds
        • Regular Form: Wienerwald
      • furstentumb Osterreich ob des Wiennerwalds
        • Regular Form: Viertel ob des Wienerwalds
      Persons
      • Friedrich III., röm.-dt. Kaiser (*1415 + 1493), Aussteller
      • Matthias Corvinus, König von Ungarn (1443 - 1490)
      • Reinprecht von Walsse, Rat von Kaiser Friedrich III.
      • Wenzel Wulczko
      • Wolfgang Meilersdorfer, Pfleger zu Aggstein
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.