Charter: Urkunden (1137-1857) 1371 IX 29
Signature: 1371 IX 29
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. September 1371
Leibgedingsbrief: Georg von Hoernbach erhält vom Propst zu Reichersberg die Mühle hinter dem Berg (Hinternberg, Pfarre Antiesenhofen) auf Leibgeding für sich, seine Hausfrau und seine vier Kinder.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883) Nr. 553, S. 548f.
OÖUB 8 (Wien 1883) Nr. 553, S. 548f.
Current repository:
Stiftsarchiv Reichersberg (www.stift-reichersberg.at)
Stiftsarchiv Reichersberg (www.stift-reichersberg.at)
Das Siegel stark beschädigt.
Material: Pergament


Ich Goerig von Hoernbach und mein hausfraw Chuenigund und all unser erben verichen, daz wir gewonnen haben von dem erbern herrn hern Dietmarn probst ze Reichersperg und von der sammung dez conventz daselben ir muel hinter dem perig di ein oed gewesen ist mit all dem und dar zue gehoert zu unser payder leib und Elspeten Luceyn und Annen und Stephan unser paider chind also zu den sechs leiben mit soelcher beschaiden, daz sey daz eltar under uns stiftleich und wol vertig inn haben schol, und schuellen in jaerleich da von dienen ze rechter dinst zeit zwelif metzen duers chorns zway hün und ain swain fuer ein halbs pfunt und ir weisant dez sind sechs chaes und drey schilling ayer. Wir schuellen auch ir stittaiding besuchen mit zwelif pfennig und mit zwain huenern und dar nach an schaden dar auz. Taeten wir dez allez nicht, so schuellen si uns dar zue noetten mit pfant alz ander ir holden an all wider red. Si habent auch all die recht hinntz uns di si habent hintz andern irn behausten holden an allain, daz si uns den dinst nicht schuellen hoehen noch mern der vor verschriben ist, und dar umb schuellen si uns versprechen alz verr si vermuegen alz ander ir behaust holden. Wir schullen auch unsrew recht weder versetzen noch verchauffen nuer mit inn wissen und gueten willen. Und wann di vor verschriben sechs leib nicht mer sind, so ist in di egenant muel ledig worden mit all di und man sey dann vindet ze haws ze hof ze holtz und ze veld an widerred aller laewt. Und seind ich vor genanter Goerig und mein hausfraw Chunigunt und unser erben aygens insigel nicht haben, geben wir in den prief versigelten mit dez erbern manns Hermann von Holtz ze den zeiten purger ze Scherding anhangenden insigel. Geben nach Christes gepürd dreutzehenhundert jar darnach in dem ains und sibentzkisten jar an sand Michels tag dez heiligen Engel.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883) Nr. 553, S. 548f.
Original dating clause: sand Michels tag dez heiligen Engel
Language:
Reichersberg, Stiftsarchiv, Urkunden (1137-1857) 1371 IX 29, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiAR/ReichersbergCanReg/1371_IX_29/charter>, accessed 2025-04-15+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success