useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (900-1797) 1323 XII 13
Signature: 1323 XII 13
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Dezember 1323, Ybbs
Heinrich der Tamprukker verkauft einen Weinzehent zu Ritzling in der Wachau den Klöstern St. Pölten und St. Florian.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868) S. 371-373, Nr. 376
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv St. Florian (www.stift-st-florian.at)

Mit drei hängenden Siegeln.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Hainrich der Tamprvkker ze Ybs vergich offenlich vnd tven chvnt mit verchvend ditz gegenwaertigen briefs allen den, di in lesent oder horent lesen, di nv sint oder hernach chvmftig werent, daz jch vnd mein vodern gehabt haben ainen weinzehent in der wachave auf suemlichen weingarten datz Ritzling vnd da bei, vnd aller zehent der dar vmb leit vor vnd hinden vnd dar neben vber al in der wachave von Moestnichtzch vntz an den watstain ist der ersamen Herren vnd der Gotshavser ze sand Poelten vnd ze sand Florian vnd sint da mit begnad von dem Pistvm von Pazzawe, dar vber si gvet hantvest habent, vnd dar vmb, daz in da selb nicht mer auzzers vnd vroemdes was dann daz mein, ward mein vater wernher weillen, dem Got genad, von den vorgenanten herren an gesprochen vmb denselben zehent, also er gehert in iren zehent vnd wer dar auz geprochen vnd enphroempt. Da wert vnd schermt vnd rett sich mein vater dar mit, daz er sein iach ze lehen von ander herschaft dann von Pazzave. Nv sint zv mir chomen di ersamen herren Probst Heinrich von sand Poelten vnd Probst wernher von sand Florian vnd habent mich des beweist vnd ermont, daz ich den vorgenanten zehent nicht gewerlich besezzen han, won er auch lehen ist von dem Pistvm ze Pazzave vnd ze recht gehoert in andern iren zehent vnd han mein gewizzen an gesehen mir vnd allen meinen vodern vnd nachomen ze einem ewigen selgerêt vnd han mit gveten willen meiner Havsvroven vro Osann vnd mit gvnst vnd rat aller meiner vrevnt den vorgenanten herren vnd ir Gotshaeusern ze chauffen gegeben vmb vier vnd sibentzk phvnt phenningr vnd zwai phvnt meiner havsvroven ze leitchauf, der ich aller schon verricht vnd gewert pin, allez daz recht vnd den nutz gantz vnd gar, daz ich vnd alle mein erben gehabt haben versvecht vnd vnuersvecht an dem vorgenanten zehent vnd pin auch des ir scherm vnd gewer vuer all ansprach. Wer auer, daz in vuerbaz chain chrieg oder widrung von iemman dar vmb auf stvend, swaz si des schaden nêmen, des schvllen si mit meinen vnd meiner vriunt gvetlichen willen völchlich zv chomen vnd haben auf alle, daz ich in dem land ze Osterich han, vnd daz di wandlung stet vnd vnzebrochen beleib, gib ich in disen brief ze ainem sichtigen vrchvend bewart vnd versigelt mit meinem jnsigel vnd ze pezzerr bestetigvng vnd zivg mit hern Ekkhartes meins vetern vnd hern Hagen von Spilwerch jnsigel gevestent. Dirr Red vnd wandlung sind zivg her Heinrich von Vidorf, friderich sein brueder, Otacher der Tamprvkker, Symon vnd Dyetrich Richter ze Ybs, Peter weigel, Leopold zentzel, Reicher purger da selbel (sic) vnd ander biderb levt genveg, den iz chvnt vnd gewizzen ist. Dis wandlung ist geschehen datz ybs, do von Christes gewurb (sic) vergangen waren drevzehen hvndert jar, dar nach in dem drevndzwantzisten jar an sand Lvcein tag.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868) S. 371-373, Nr. 376

    Original dating clausean sand Lvcein tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Ybbs
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.