useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (900-1797) 1343 VI 24
Signature: 1343 VI 24
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. Juni 1343
Ofmei, Leupolds des Tuchlers von Ens Witwe, stiftet für ihren Gemahl und sich einen Jahrtag zu St. Florian mit einem Weingarten zu Toblich.
Source Regest: 
OÖUB 6 (Wien 1972) S. 449f., Nr. 445
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv St. Florian (www.stift-st-florian.at)

Mit einem Siegel.
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Jch Offmei, Lenpolts dez Tuechler witib, Purgerinn ze Ens vergich offenbar vud tuen chunt allen den, di disen prief sehent oder horent lesen, daz ich mit wol bedachtem muet vnd mit guetleichem willen aller meiner erben zder zeit, do ich ditz wol getuen macht, geschaft vnd geben han ledichleich meins rechten chaufaigens einen weingarten, der haizt di groezzen hohenwort, vnd ist gelegen datz Toeblich ob der chirchen ze einem ewigen selgrêt den erbern geistleichen herren dem probst vnd dem Gotshaus ze sand florianshaus mit soettaner beschaidenhait, daz der probst oder wer den selben weingarten inne hat, je\archleich raichen schol vnuerzogenleich den herren in dem Conuent in ir Oblai dreu phunt wienner phennig, zwelif schilling an meins wierts Leupolts dez Tuechler Jartag, dem got genad, vnd zwelif schilling an meinem vnd perchten meiner toechter jartag vnd darumb sol man vnser gedenchen mit sel mess vnd vigili nach gewonhait ires vorgenanten gotshaus vnd schol auch geben von dem vor genanten weingarten, wer in inn hat, Jansen Chunrats dez Maulharts sun, meinem lieben vreunt, der sich got in dem selben gotshaus hat ergeben, zwai phunt phennig ze pezzerung seiner phrueent. Vnd daz daz also staet vnd vunerchert beleib, dar vber gib ich dem vorgenanten gotshaus disen offen prief versigelten mit der ersamen geistleichen vrawn vron Margreten der Poungartnerinn Preialinn ze Tuln, die dez vorgenanten weingarten perchvraw ist, anhangundem insigel. Der prief ist geben nach Christ gepuerd dreutzehenhundert jar, in dem drei vnd viertzigistem jar an sand Johanstag ze Sunnbenten.
    Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972) S. 449f., Nr. 445

    Original dating clausesand Johanstag ze Sunnbenten



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.