useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1413 II 01
Signature: 1413 II 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Feb. - 1. Sep. 1413 (1. Februar oder 1. September 1413) (Wochentag?), o. O.
Hartlieb Herleinsperger, Pfleger zu Falkenstein, übergibt dem St. Georgs-Benefizium sein Gut zu Valltherren.
Source Regest: 
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 687, S. 750
 

orig.nein, verschollen
Current repository
(der Abschrift:) Stiftsarchiv Schlägl Signatur: Sch 413 (www.stift-schlaegl.at)

Siegel: Petschaft des Abschreibers Leonhard Kapfer.
Material: (der Abschrift:) Papier
Dimensions: 31 x 21 cm.
  • notes extra sigillum
    • [Postskript:] "Collationiert gegen dem original vnd erfünndt sich gleiches jnnhalts. Actum Linz, den 8 nouembris anno 1628. Leonhard Khapfer von Kapfenstain(6), Landschreiber."Rückseite: Erebbrief über das guett am Baltrumb / dat. anno 1413. / Fasz: X. Nro: 3.

cop.
Das hier wiedergegebene Dokument. Anschreiber: Leoonhard Kapfer von Kapfenstein, Linz, 8. November 1628.

    x
    "Ich Hartlieb Herleinsperger(1) die zeit pfleger ze Valckhenstain; bekhenn für mich vnd all mein erben offenbar mit dem brief allen den er fürkhumbt, von vnsers gucz wegen, genandt datz dem Valltherrn(2), das Vllreich(3), der die zeit darauf gesessen ist, sein hausfrau vnd ihr baider erben, von vns zu rechtlehen habent, vnd wier in vnser gewalt khaufft haben von Wendlein dem Cappellan(4) vnd sein pruedern vnd allen ihren erben, vnd dauon vns der ehegenandt Vllreich vnd sein hausfrau vnd all ihr erben raichen vnd geben sullen, je an dem dritten jar ain pfundt pfening zu rechter lehensteuer, vnd alle jar jerlich zweliff Wienner pfening, vor weinacht, pradt, vnd haben in auch drew tagwerich vnd robaten verkhaufft, darin vns der nichts pflichtig noch schuldig sindt, in khain weise, den was wir von pett wegen an in gehaben mögen. Vnd das zu vrkhundt geb wier in den brief, besiglet mit mein selbs, Hartlieb des Herleinsperger vnd Wendleins des Cappellans, vnser baider anhangundten jnsigl. Der brief ist geben, da man zalt von Christi geburt vierzechen hundert jar, vnd darnach in dem dreyzehenden jare, an sancti Prign [?](5) tag."||
    ||
    [Postskript:] "Collationiert gegen dem original vnd erfünndt sich gleiches jnnhalts. Actum Linz, den 8 nouembris anno 1628. Leonhard Khapfer von Kapfenstain(6), Landschreiber."||
    Links daneben: Trockensiegel des Abschreibers.
    Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 687, S. 750

    Original dating clausean sancti Prign [?](5) tag

    Editions
    • Erstveröffentlichung.
    Secondary Literature
    • Keine Angabe.

    Comment

    Anhang a) Urkunden zum St. Georgs-Benefizium Rohrbach.


    LanguageDeutsch

    Notes
    (1) Hartlieb Herleinsperger, Pfleger zu Falkenstein; vgl. oben Urk 221, Anm 8 (1396)
    (2) Valtherren oder Baltrumb. Entweder Baltrum bei Tannbergschlag, Pf. St. Stefan, oder Waldhör in der Pfarre St. Johann/Wbg; vgl. Schiffmann, Ortsnamen 1, 59 oder 2, 494.
    (3) Ulrich, Bauer am vorerwähnten Gut.
    (4) Wendelin Capplan (urk. 1411); vgl. Siebmacher, Wappen OÖ 19: Werndell.
    (5) Vom Datum ist nur "Pri" mit Sicherheit zu lesen: Brigitta (1. Februar) oder Prisci (1. Sept.)?
    (6) Leonhard Khapfer von Kapfenstein, Landschreiber zu Linz (1628/29): LR 5 (1956) 484 Reg.: Kapfer.
    Places
    • o. O.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.