Charter: Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1472 XI 28
Signature: 1472 XI 28
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. November 1472 (Samstag), o. O. (Haslach)
Peter Lederer, Bürger zu Haslach, verkauft dem Kaspar Stumpfl und seiner Frau Dorothea, Bürger zu Haslach, die Pirnödt im Burgfried von Haslach.Source Regest:
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 444 (S 316), S. 489
Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 444 (S 316), S. 489
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Siegel an Pergamentbändchen hängend: Die Marktgemeinde Haslach. Gelbe Schale, schwarzes Siegel, rund, ca. 60/80 mm Dm. Davon nur rechtes Drittel erhalten mit dem Text " Sigillum" und einer Turmhälfte.
Material: Pergament
Dimensions: 180 x 265/270 mm, Plica 35 mm.


Keine Angabe.
"Ich Petterr Ledrarz(1) purger zw Haslach, bekenn mit dem offenn brieff allen, denn er furchkumbt, das jch wolbedachtigklewch mit guetem willen zw der zewtt, doch jch es mit rechtt woll getun moecht, rechtt vnd redlich verkaufft vnd kewfflich zw kauffen geben hab dem erbern vnd weissenn Casparren Stumphlen(2) burger zw Haslach, Toratthea seiner hawsfrawen vnd allen iren baiden erben dy Purnodtt(3) mitt jrer rechtlichenn zwgehorung, alls von alltter herkomen, die ich genuetz vnd genossenn hab, dy daligtt ym purkchfridtt Haslach(4), alls mitt marchenn rainen, mit holltz, wismadten jnngefanngen vmbgriffenn ist, nichtz ausgenomenn, dauon man albeger jarlichenn zw vnser liebenn frawnttag der dinstzewtt diennett jnn die fruemess ainhalb phundt phenning vnd nicht merr, vnd hab jnn die obgemelltt Pirnoedtt verkaufft vmb ain sum gelltz, derr ich vonn in ganntz ausgericht vnd pezalltt vardenn pin zw rechtter weill vnd zewtt an allen schadenn. Ich hab in auch die Pirnodtt aufgebenn vnd pestattung daruber tann mit herren handenn, rechtten vnd nuetzen, di dauon pekomenn muegen vngefarllich. Ich tun mich auch vnd all mein erbenn derr wemelltenn Pirnodtt gantzlich ab vnd verrzewchenn vnss derr in rechtterr furzichtt mit krafft des gegenburtigenn brieffs, das ich, noch all mein erbenn, frewndtt, helfferr vnd guenerr vnd gemainklich von vnseren wegen yetzundt vnd auch hinfurr zw der Pirnoedtt khain zwspruch noch vorrdrung nymermer habenn noch wellen, wederr mit rechtt, an rechtt, gewstlich noch welltlich jnn khainerlay weissee. Es mag auch derr wenandt Casparr Stumphll, sein hawsfraw, hinfurr mitt derr Pirrnodt allen jren fromen damit schaffenn, verrsetzenn, verkauffen, schaffenn vnd geben, wemb sew wellentt, an mein vnd allerr meinerr erbenn irrung vnd hindernuess. Ich setz mich auch vnd all mein erbenn derr Purnodt dem Casparrenn Stumphll, seiner hawsfrawn vnd irenn erbenn, mich vnd mein erbenn jnn zw rechten gwerrn, scherm, furstandtt fur all rechtlich chrieg vnd ansprach, wo oder wann in des mit rechten natt [!] beschiechtt, alls solhs kauffs vnd lanndes ob derr Enns rechtt ist, vngeuerlich. Ob aber hinfurr von vns vnd vnseren erben oder von yemantt andern, es sein frewntt oder veintt, hellffers hellferr, elltter brieff oderr vrkundtt herr furr chamen, dy vber die Pirrnoedtt mitt irerr zwgehorung sagetten, dy selben brieff, wo dye warden oderr furbrachtt wurdenn, was dy jnehillten, dew dem Stumphllen, seiner hawsfrawen vnd iren erben daselbs schadenn mochten bringenn, dy schullen all ab, tadt vnd krafftloss vnd vernichte sein, also das der kauff vnd die gewerschafft statt vnd vnzebrochenn pelleib. Des zw vrkundt hab ich obgemelltter Petter Ledrarr vleissigklich gebetten die erberen weyssenn richtter vnd rattee, darnach dy ganntz gemain zw Haslach, das sy mir, mein erben, nach vnserem Petter jr aigenn marrkchts jnnsigell an den brieff gehangenn habentt, doch dem markcht vnd jren nachkomen vnd insigell an schaden. Der brieff ist geben, alls man zallt M CCCCo vnd in dem zwaiundsibenzigistenn jare, des sambstags vorr santt Andrestag, des hewlligenn zwellfpottenn."
Source Fulltext: Pichler, Isfried H., Urkundenbuch des Stiftes Schlägl, Aigen i. M., 2003, Nr. 444 (S 316), S. 489-490
Original dating clause: des sambstags vorr santt Andrestag, des hewlligenn zwellfpottenn
Editions:
- Erstveröffentlichung.
Secondary Literature:
- Pröll, Haslach (1926) 6 (liest "Ledwarz")
Language:
Notes:
(1) Peter Lederer, Bürger zu Haslach.
(2) Caspar und Dorothea Stumpfl, seit 1450 Bürger zu Haslach; vgl. Urk 327, Anm 4.
(3) Purnodt-Pirnödt, nach der Rückseite "bey dem Raiden" (bei Haslach, jedoch Gem. St. Stefan) gelegen.
(4) Haslach, Burgfried; dieser ging wohl bis zum Raiden. Vgl. Urk 334.
Places
- o. O. (Haslach)
Schlägl, Stiftsarchiv, Schlägl, Prämonstratenser (1204-1600) 1472 XI 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/AT-StiASchl/Urkunden/1472_XI_28/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success