useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1352 III 14
Signature: 1352 III 14
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1352 März 14
Diepolt der Sirfeyer verkauft mit seines Lehenherrn Herzogs Albrecht von Österreich Bewilligung sein Lehen zu Stammersdorf an Konrad des genannten Herzogs Kämmerer.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 275, Nr. 245
 

orig.
Current repository
Stiftsarchiv Schotten Wien (http://www.schottenstift.at)

die Siegel fehlen
Material: Pergament
    Graphics: 
    x
    Ich Diepolt der Sirueyer vnd ich Agnes sein hausurow Wir vergehen vnd tuon chuont allen den, die disen brief lesent oder hoerent lesen, die nue lebent vnd hernach chuenftich sint, Daz wir mit vnser Erben guoten willen vnd gunst, mit verdachtem muet vnd mit gesampter hant zve der zeit, do wir ez wol getuen mochten, vnd mit vnsers Lehenherren hant dez hochgeporn fuersten hertzog Albrechts ze Oesterreich, ze Steyr vnd ze Chaernden verchauft haben vnsers rehten Lehens, daz wir von Im ze Lehen gehabt haben, Sechs phunt vnd vier vnd Zwaintzich phenninge wienner muenzz geltes, mit weisat, mit alle, gelegen ze Staemestorf auf bestiftem guet behauster holden, vnd auf alle dew, vnd darzve gehoeret, ze velde vnd ze dorf, ez sey gestift oder vngestift, versuocht oder vnuersuocht, swie so daz genant ist. Dieselben Guelt alle haben wir recht vnd redleich verchauft vnd geben mit alle den nuetzen vnd rechten, alz wir si in Lehens gewer herpracht haben, vmb Siben vnd fuemftzich phuent wienner phenninge, der wir gar vnd gaentzleich gewert sein, Chunraten, zve den zeiten Chamrer dez vorgenanten hochgeporn fuersten hertzog Albrechts, vnd seinen Erben, fuerbas ledichleichen vnd vreyleichen ze haben vnd allen irn frumen damit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, swem si wellent, an allen irrsal. Vnd sein auch wir, ich Diepolt der Sirueyer vnd ich Agnes sein hausurow vnd vnser Erben, vnuerschaidenleich der vorgenanten Guelt des egenanten Chunrats vnd seiner Erben recht gewern vnd scherm fuer alle ansprach, alz Lehens recht ist vnd dez Landes recht ze Oesterreich. Waer aber, das si fuerbaz mit recht an derselben Guelt icht chrieges oder ansprach gewuennen, swaz si dez schaden nement, daz sueln wir In alles ausrichten vnd widerchern an allen irn schaden, vnd sueln auch si daz haben auf vns vnd auf allen vnserm guet, daz wir haben in dem Lande ze Oesterreich, wir sein lebentich oder tode. Vnd daz diser Chauf fuerbas also staet vnd vnczerbrochen beleibe, darveber so geben wir in disen brief zve einem warn vrchuende diser sach versigilt mit vnserm Insigil vnd mit hern Fridreichs Insigil von Tyrnach, zve den zeiten Purgermaister ze Wienn vnd mit meins Oeheims Insigil Christoffen dez Sirueyer vnd mit meins swagers Insigil Perchtolts dez Schuetzenmaister, die diser sach gezeuge s int mit irn Insigiln. Diser brief ist geben ze Wienne nach Christes gepurt dreutzehen hundert iar darnach in dem zway vnd fuemftzgisten iar, dez naehsten Mittichens vor Mittervasten.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 275-276

    Original dating clausedez naehsten Mittichens vor Mittervasten



    LanguageDeutsch
    Places
    • Stammersdorf (GB Floridsdorf, Wien)
    Persons
    • Albrecht II., Herzog von Österreich (1330-1358)
    • Diepold Sirfeyer, Aussteller
    • Konrad, Kämmerer von Herzog Albrecht II.
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.