useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden (1158-1702) 1359 VI 08
Signature: 1359 VI 08
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1359 Juni 8, Wien
Konrad, Ruger's des Grafen Sohn, verkauft dem Schottenkloster zu Wien fünf Schilling weniger zehn Pfennige Burgrecht, gelegen auf seiner Werkstätte unter dem Ziegelofen zu Wien.
Source Regest: 
HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 301, Nr. 266
 

cop.
Aus einem Copialbuche auf Pergament saec. XV.

    x
    Ich Chunrat der Graf, Rugers Sun des Grafen, dem got genad, vnd ich Chunigund sein Hauswraw wir vergehen vnd tun chunt allen den, die disen brief lesent oder horent lesen, die nu lebent vnd hernach chunftig sint, Das wir mit unser erben guten willen vnd gunst, mit verdachten mut vnd mit gesambter hant, zu der zeit, da wir es wol getun mochten, vnd mit vnsers Gruntherren hant des erbern mans hern Thomans des Swambleins, zu den zeiten Spitalmaister der Purger Spital ze Wienne, Recht vnd redlich verkauft haben an Zehen phenning fumf Schilling Wienner phenning geltes purkchrechtes auf vnser Berichstat, gelegen vnder den ziegelofen ze Wienne vnd auf alle die, vnd darzu gehort, wie so das genant ist, zenachst Haewglein den Wintrer, vnd ist auch mich vorgenanten Chunraten den Grauen dieselbig werichstat mit alle dew, vnd darczu gehoret, anerstarben vnd geuallen von dem egerianten meinem vater Rugern dem Grauen, vnd da man auch alle Jar von dient den Durftigen in der Burger Spital ze Wienne Virczig Wienner phenning ze gruntrecht, vnd Herbarten dem Herranter auch alle Jar fumf schilling Wienner phenning ze purkchrecht vnd nicht mer. Es sint auch die vorgenanten an zehen funf schilling wienner phenning geltes purkchrechtes alle Jar dauon ze dienen zu zwain taegen, an sant Michelstag vnd an sant Jorgen tag, ye zu dem tag Sibenczig Wienner phenning, mit alle dem nucz vnd rechten, als man ander purkchrecht dient in der Stat ze Wienne vnd auch in dem lannde ze Osterreich. Vnd sint auch mit dem ersten Dinst anzeheben an sand Michels Tage, der nu schirist chumbt. Vnd wenne der dinst versessen wirt, so ist dann furbas immer ze vierczehen tagen vor dem Gruntherren oder seinem anbalt darauf ze fragen vnd zwispild darauf ze haben, als vmb versessens purkchrechtes recht ist vnd der Stat Recht ze Wienne vnd auch des landes recht ze Osterreich. Dew vorgenanten an Zehen phenninge fumf schilling Wienner phenning geltes ewiges purchrechtes haben wir auf der vorgenanten vnser werichstat vnd auf alle dew, vnd darzu gehoret, verkauft vnd geben vmb fumf phunt Wienner phenning, der wir gar vnd genczlich verricht vnd gewert sein, dem Erwirdigen geistlichen fuersten Abbt Clementen dacz den Schotten ze Wienne vnd dem Conuent gemain daselbs, furbas ledichlich vnd vreylich ze haben vnd allen irn frumen damit ze schaffen, verchauffen, verseczen vnd geben, wem si wellen, an allen irsal. Vnd sein auch wir vnd vnser erben vnuerschaidenlich der vorgenanten an zehen fumf Schilling Wienner phenning geltes ewiges purkchrechtes auf der egenanten vnser werichstat vnd auf alle, dew vnd darczu gehort, ir Recht gewern vnd scherm fur alle ansprach, als purkchrechtes recht ist vnd der Stat Recht ze Wienne vnd auch des lanndes recht ze Oesterreich. Get aber in furbas daran icht ab mit Recht, oder ob si mit Recht icht chrieges oder ansprach daran gewunnen, was Si des schaden nement, das sullen wir in alles ausrichten, ablegen vnd widerchern an allen irn schaden, vnd suln auch Si das haben auf vns vnd auf allem vnserm gut, das wir haben in dem Lande ze Oesterreich, wir sein lembtig oder tod. Vnd das diser chauf also furbas stet vnd vnzebrochen beleib, vnd wan wir selbs nicht aignes Insigls enhaben, darum so geben wir in disen brief zu einem offen vrchunde diser sach versigilt mit des egenanten vnsers Gruntherren Insigil Hern Thomans des Swambleins vnd mit hern Albrechtes Insigil des Ramppelstorffer, dew wir des vleissichlichen gebeten haben, das sew diser sach gezeug sint mit irn Insigln. Der brief ist geben ze Wienn nach Christes gepurde Drewczehenhundert Iar darnach in dem Newn vnd fumftzigisten Jar, an dem heiligen abent ze phingsten.
    Source Fulltext: HAUSWIRTH, Schotten (=FRA II/18, 1859) S. 301-303

    Original dating clausean dem heiligen abent ze phingsten



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
    • Wien, Benediktinerabtei Schottenstift
    geographical name
    • Berichstat
      • Regular Form: Werkstätte des Grafen Konrad, unter dem Ziegelofen in Wien gelegen
    Persons
    • Graf Konrad, Sohn des Grafen Rüdiger, Aussteller
    • Graf Rüdiger
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.