Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiAStams > Urkunden >>
Charter: B_XXVI_2
Date: 13330116
Abstract: Schankbrief. Bartholomäus von Schwangau verkauft seinen dritten Teil des Gutes ob Ried, genannt an der Egg dem Eberhard Wegtengl. dat. am St. Antonien Abendt. 1333.
Charter: A_LXXXIX_1
Date: 13330211
Abstract: Verkaufbrief. Heinrich Gutkind verkauft dem Kloster sein Gut, das gelegen ist unter Römel. dat den nächsten Pfinstag vor St. Valentinstag.
Charter: A_LXXXVI_1
Date: 13330312
Abstract: Verkaufbrief. Heinrich v. Schennan verkauft dem Kloster den Zehent auf Büllerberg ( bej Weer). dat. am Gregorientag. 1333.
Charter: A_LXIV_3_(c)
Date: 13330429
Abstract: Gewährbrief. Adelheid, die Lainigerin, Agnes ihre Tochter, Seifried, Ortolf und Johannes, ihre Söhne haben den halben Zehent an den Ellenbögen dem Werner zu kaufen gegeben. dat. 1333. am Pfinstag vor St. Philipp und Jakobitag.
Charter: E_LX_8
Date: 13330503
Abstract: Schankbrief. Jakob v. Liebenberg verschafft dem Kloster aus dem Weyrhof in Märling 4 Ueren Wein. Dat am Kreuzerfindungstag. 1333.
Charter: B_XVI_4
Date: 13330512
Abstract: Verkaufbrief. Konrad der Heustadl verkauft dem Kloster verschiedene Güter. dat. am St. Pankrazentag. 1333.
Charter: A_LXXXVIII_1
Date: 13330613
Abstract: Verkaufbrief. Heinrich Gutkind verkauft dem Kloster einen jährlichen Zins auf seiner Mühle zu Müls. gegeb. am nächsten Sonntag vor St. Veit. 1333.
Charter: K_XLI_1
Date: 13330615
Abstract: Befehl König Heinrichs an Heinrich v. Rottenberg, daß er das Kloster bei der Schwaig zu Stadl auf dem Wattenberg schützen soll. dat. am St. Veitentag. 1333.
Charter: A_XXX_1
Date: 13330624
Abstract: Verkaufbrief. Elisabeth Sulzmoserin verkauft dem Kloster ihr Gut in Telfs. gegeb. am St. Johannestag zu Sonnwenden. 1333.
Charter: C_XXXVII_2
Date: 13330702
Abstract: Uebergab. Heinrich Perchtold des Dorfmeisters Sohn von Willramingen übergibt dem Kloster für seine Pfriend und Begräbniß sein Gut auf Miemingenberg. Freitag nach St. Peterstag um Sonnwend. 1333.
Charter: A_LXXXVIII_3
Date: 13330705
Abstract: Quittung desselben, dass er vom Kloster ganz bezahlt worden. den nächsten Sonntag nach St. Peterstag zu Sonnwend. 1333.
Charter: C_XL_2
Date: 13330712
Abstract: Verkaufbrief. Jakob Stadlwieser verkauft dem Ulrich Mülser das Ackerle in Prantach. dat. am Margarethentag. 1333.
Charter: B_LVIII_1
Date: 13330813
Abstract: Verkaufbrief. Konrad v. Laibach verkauft dem Kloster mehrere Güter in Zams. dat am St. Pöltentag. 1333.
Charter: B_X_2
Date: 13330929
Abstract: Kaufbrief. Abt Ulrichs von Niklaus, Volkmers Sohn, eines Ackers, der gelegen zu Sutten (Sautens). dat. am St. Michaelstag. 1333.
Charter: A_XCVII_1
Date: 13331204
Abstract: Gewährbrief, in welchem Konrad Planschild Adelheid der Chadlanscherin seinen Hof zu Absam verkauft. den Samstag vor St. Niklaustag. 1333.
Charter: I_XV_1
Date: 13339999
Abstract: König Heinrich verleiht dem Kloster, dass an denen Gütern kein Anspruch könne gemacht werden, deren es 10 Jahr in Nuz und Gewähr gewesen. 1333.
Charter: F_VII_2
Date: 13340202
Abstract: Chunrath der Salzmoser schenkt der Gewandkammer zu Stams 120 Zahlmarch Berner, welche auf verschiedene Güter angelegt. geben 1334. am Lichtmessentag.
Charter: A_XIII_1
Date: 13340312
Abstract: Christina von Schlossberg verkauft dem Kloster ihr Gut auf dem Flaurlingerberg. gegeb. am St. Gregorientag. 1334.
Charter: A_II_1
Date: 13340404
Abstract: Verkaufbrief. Gottschalk v. Hall ob den Rain, Richter zu Hörtenberg, verkauft dem Abt Ulrich sein Gut zu Oberhofen. am St. Ambriosientag. 1334.
Charter: B_VIII_4
Date: 13340424
Abstract: Schankbrief. Gorien v. Starkenberg schenket dem Kloster seinen Hof zu Pürchach. dat. am Geor(g)ientag. 1334.
Charter: A_LXIV_1
Date: 13340501
Abstract: Werner, der Kammerer zu Hötting, stiftet zu dem Kloster seine halbe Hube zu Sistrans. dat. am St. Philipp u. Jakobtag. 1334.
Charter: A_XCVIII_1
Date: 13340521
Abstract: Heinrich Auster verschafft dem Kloster 7 Pfund aus seinem Gut zu Rum. dat am Sambstag in der Pfingswoche. 1334.
Charter: B_LXXVIII_4
Date: 13340623
Abstract: Revers von Konrad Ried, dass er vom Kloster eine Hofstatt zu Servaus empfangen. dat. am St. Johannesabend zu Sonnwende. 1334.
Charter: A_II_4
Date: 13340823
Abstract: König Heinrich bestätigt diesen Kauf, schenkt auch dem Kloster die Lehenschaft, die darauf gewesen. Tirol am St. Bartholomeustag. 1334.
Charter: F_IV_1
Date: 13340903
Abstract: König Heinrich weiset für den Jahrtag seiner Gemahlin verschiedene Güter an. gegeb. auf Tirol. 1334. am Samstag vor Maria Geburt.
Charter: F_VI_1
Date: 13341006
Abstract: Albertus Ep(iscop)us Brixin. donat mon(aste)rio decimas quasdam in Patsch, Püllenberg; Wens, Oberhofen, Prutsch etc. dat Brixinae. 1334. 6. Octob.
Charter: A_LX_2
Date: 13341019
Abstract: Bestätigung König Heinrichs des Kaufes eines Gutes in Mieders. dat. am Mittwochen nach St. Gallen. 1334 ind. 2.
Charter: A_XCVI_1
Date: 13341130
Abstract: Konrad Gräntner verschafft dem Kloster den halben Theil alles seines Guts. dat. am St. Andreastag. 1334.
Charter: A_XCIX_3_(b)
Date: 13341205
Abstract: Wittmar Schneider verkauft dem Engelmar Austrunk seinen Hof in Matreierwald. dat. am St. Niklaus-Abend. 1334.
Charter: B_LXI_4
Date: 13341206
Abstract: Verkaufbrief. Schwigger v. Schrofentsein verkauft dem Kloster ein Viertel eines Hofes zu Zams. dat. am. St. Niklaustag. 1334.
Charter: E_XXIX_7
Date: 13341221
Abstract: Verkaufbrief. Konrad der alte Perger verkauft dem Kloster um 6 Mutt Roggen und 1 Gersten alle seine Bäume, so er als Baumann vor dem Hof gezigelt, es seien Nussbäume, oder Alben oder Velen, deren gegen hunderten ist. dat. am St. Thomas der Zwölfbotentag. 1334.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data