Fond: Urkunden
Grouped by years:
Search inAT-StiAStams > Urkunden >>
Charter: D_III_5_(a)
Date: 16180311
Abstract: Vertrag mit Erzherzog Maximilian, (dem zweiten und dritten Punkt gleichlautend D III 5 1621, Sept 6.) der erste Punkt betrifft die Exemption von Zoll u. Weggeld, auch andere Zoll-Ehrungen. dat. 11. März 1618.
Charter: K_XXXVII_5
Date: 16181220
Abstract: Kaufbrief Ruprecht Oettls und Ursula Schwaighoferin von Hanns Schwaighofer 4 ganzer Lehen oder Kammerland zu Igls, als zweier Behausungen etc. dat. 20. Dez. 1618.
Charter: O_XXXIV_35_(b)
Date: 16190312
Abstract: Kaufbrief Mattheusen Rössl von Katharina Rösslin seiner Muhme pr. 580 fl. dat. 12. Merz 1619.
Charter: K_LXXVI_4
Date: 16190508
Abstract: Revers von Christan Püchler um ein halbes Lehen oder Kammerland zu Promör, als Behausung, Hof, Hofstatt etc etc. dat. 8. Mai 1619.
Charter: L_LXVI_23
Date: 16190617
Abstract: Revers von Georg Zobl um das Schörge Gut oder Weinangels Lehen, als ein Stück Acker, der Groß Sergen genannt, 10 Muttmel Land etc. dat. 17. Juni 1619.
Charter: M_XX_8_(a)
Date: 16190817
Abstract: Verleihbrief Herrn Abt Thomas gegen Leopold Platner. dat. 17. August 1619.
Charter: K_XLVII_1
Date: 16190929
Abstract: Kaufbrief Alexander Stängls von Matthäus Püchler eines halben Lehen oder Kammerlandes zu Rum und derselben Felder Reviern gelegen, als ein Stück Acker in Thaurer großen Feld etc etc. dat. 29. Septb. 1619.
Charter: O_XXVI_13_(c)
Date: 16191012
Abstract: Revers sammt der Verleihung Herrn Abt Thomas von Christian Mösl des Hofs genannt Formach sammt dem Haus, Hof u. allen desselben Hofs Stücken, Gütern u. Zugehörungen etc. dat. 12. Oktob. 1619.
Charter: L_XXXIX_2
Date: 16191019
Abstract: Revers von Hanns Pregenzer der Baurechte eines Viertheils oder etwas weniger aus dem Auderer Hof, mit Behausung, Hofstatt etc. dat. 19. Oktob. 1619.
Charter: L_XLIII_28
Date: 16191019
Abstract: Revers von Jörg Walchum Behausung, Hofstatt, Stadl, Stallung u. einen Frühgarten etc. dat. 19. Oktob. 1619.
Charter: L_XXXIX_3
Date: 16191028
Abstract: Revers von Thoma Auderer einer Baurecht mit halber Behausung, Hofstatt, Stadl, Stallung, Frühe- u. Kabisgarten. Item liegenden Stücken, Gründen etc, alles zu Auders und derselben Revier gelegen etc. dat. 28. Oktob. 1619.
Charter: O_XXVI_8_(b)
Date: 16191103
Abstract: Revers von Veit Innerhofer um den Hof, genannt der Koflerhof auf Verdinns aneinander in einem Stuck gelegen, als Haus, Hof, Hofstatt, Stadl, Stallung, Kasten, Gärten, Aecker etc. dat. 3. Nov. 1619.
Charter: K_XLII_16
Date: 16200121
Abstract: Kaufbrief Oswald Stöppls von Martin Mayr des halben Lehen, das Krappengut genannt, als ein Behausung, Hof, Hofstatt, Stadl, Stallung, Kasten, Bachofen, Frühe- u. Baumgarten etc. dat. 21. Jänner 1620.
Charter: M_IX_21
Date: 16200214
Abstract: Kaufbrief Peter Gräßls von Michl Gräßl einer halben Söllbehausung, deren andern halben Theil er Peter schon innehat samt einem dazu gehörigen Frühgarten nächst bei dem Haus, alles auf der Wegscheid gelegen pr. 73 fl. dat. 14. Febr. 1620.
Charter: L_LXV_7
Date: 16200421
Abstract: Revers von Jakob Prunner abgegeben an Hannsen Waidmann, welcher Revers dem obigen sub N 5 LXV. 1610. Jan. 13., an Gütern, (doch etwas veränderten Coherenzen) und Grundzins gleichlautend, das umgehende Wiesmad aber von 16 Mannemad mit grundherrlichen Consens vertauscht worden um ein anderes sein Prunners zugehöriges Stuck, der Möslanger genannt, u. diesem Gut einverleibt worden, welches Stück von 14 Staar Saamen groß etc. dat. 21. Mai 1620.
Charter: K_LXV_8
Date: 16200521
Abstract: Revers von Stephan Püchler abgegeben an Hanns Waidmann um ein Wiesmad die Beunt Stedl genannt aus dem halben Weiglhof von 12 Mannemad groß. dat. 21. Mai 1620.
Charter: M_I_11
Date: 16200626
Abstract: Eintauschbrief Thoma Keils von Andrä Tschurrg eines ganzen Viertheilguts (die Güter sind nicht beschrieben, glaublich sind es die sub M I n 10, 1604. Dec. 21. beschriebenen). dat. 26. Juni 1620.
Charter: K_XXXIX_9
Date: 16200910
Abstract: Revers Georgen Fuxen zweier Kammerland von Alters das Minners Gut geheißen im Dorf Ambras und derselben Felder Reviers gelegen, als eine gemaurte Behausung, Hofstatt, Stadl, Stallung, Schupfen, Kasten, Backofen, auch Früh- u. Baumgarten hinten daran, alles an und beieinander liegend etc. dat. 10. Septb. 1620.
Charter: O_XXIX_1
Date: 16201024
Abstract: Verleihung Herrn Abt Thomas gegen Hannsen Penazer um den Hof zum Perger genannt, so da ist Haus, Hofstatt, Stadl, Stallung, Garten, Aecker, Wiesen und Weingarten etc. dat. 24. Oktob. 1620.
Charter: K_XXXIX_28
Date: 16201214
Abstract: Tauschbrief zwischen Katharina Linderin Sebastian Sinners Hausfrau, und Anna Fuxin, da jene mit Consens der Grundherrschaft aus ihrem dem Kloster grundzinsbaren Haus, Hofstatt u. Garten in dem obern Dorf Ambras gelegen; dieser als Gegentauscherin im Ort Grunt nächst an ihrer Gegentauscherin Behausung u. Stallung gelegen zu einer Einfahrt und Holzschupfen gegeben etc. dat. 14. Dezb. 1620.
Charter: K_XLVI_4
Date: 16210607
Abstract: Revers der Baurechte u. Güter, so vor Jahren Martin Posch zu Absam gebaut als Hannsen Poschen sel. zwei Söhne eine Behausung u. Garten etc. dat 7. Juni 1621.
Charter: K_XIII_20
Date: 16210626
Abstract: Kaufbrief Michl Schwaben von Dorothea Waldhartin eines halben Dritl zu Telfs ohne Behausung, blos an nachfolgenenden Stuck u. Gütern als etc. dat. 26. Juni 1621.
Charter: K_LXX_3
Date: 16210719
Abstract: Kaufbrief Christophen Eggenstains von Vilgen Seelos eines ganzen Viertheilguts, als eine Behausung, Hofstatt, Stadl, Stallung, Frühgarten und die Einfahrt neben Andreas Löderer bei dem obern Gatter, gegen 6 kr jährichen Zinses, dem Hanns Wanner jährlich zu zinsen; dazu ein Beuntstatt an bemelter Behausung liegend etc. dat. 19. Juli 1621.
Charter: K_XXXI_7
Date: 16210813
Abstract: Revers Hannsen Mägerls eines halben Kammerlands zu Mieders: als eine neuerbaute Behausung sammt Stadl, Stallung, Bachofen, Gartl u. darin liegender Hofstatt, im Dorf gelegen etc. dat. 13. Augst. 1621.
Charter: D_III_5_(b)
Date: 16210906
Abstract: Erleiterung und Vergleich Erzherzogs Leopold wegen des Sees (zu Heiterwang) also und erstens, daß das Kloster auf dem obern u. untern See das ganze Jahr hindurch zwei Tage in der Wochen mit der Sög u. allen andern Fischzeug fischen möge; herentgegen aber auch schuldig sei, den Seehüther proportionaliter zu bezahlen, wie denn solcher auch einem H. Prälaten zu Stams gleich der Hofkammer das Gelübd abzulegen und auch die Dienstbriefe zu fertigen hat. Item fürs andere verschafft er für den prätendierten vierten Theil Zehent in Lechthal 200 fl, aus der Pfleg Ehrenberg gegen Quittung, welche 200 fl, da nicht andere ehehaftern Nothdürften fürfallen, den studierenden Religiosen, sie seien gleich im Kloster oder anderwerts zu applicieren. Und endlich drittens bewilliget er dem Kloster jährlich zu einem Gnaden-Wildpret einen Hirschen, ein Wild u. 4 Gämsen, welche erstere zwei Stücke auf Befehl des Obristjägermeisters durch die Forstknechte gefällt, die Gämsen aber durch die Petersbergischen Reißjäger geliefert werden sollten. Dat. den 6. Septb. 1621.
Charter: P_XXI_3
Date: 16211016
Abstract: Kaufbrief Kaspar Schmids von Hanns Pitschin pr. 320 fl eines Stuck Wiesmad sammt einer Behausung, Stadl, Stallung, so er Pitschin erst neu darauf erbaut hat, im Stanzerthal auf dem Moos genannt liegend, aus der Wolkenstein’schen Baurecht, darüber Christan Seeberger, der ältere, Lehentrager ist etc. 16. Oktob. 1612.
Charter: P_XIV_13
Date: 16211128
Abstract: Kaufbrief Christan Schmids von Hanns Paulweber um 150 fl folgender Stücke aus dem Strofalk Hof, als etc. dat. 28. Nov. 1621.
Charter: O_XXXIV_27_(b)
Date: 16211224
Abstract: Revers von Hanns Thurner des Guts die Hochwart genannt, so da ist Behausung, Stuben, Küche, Kämmer, Keller, Torgl, Stadl, Stallung samt anderen Inngebäuen ungefähr von 2 Staar Land groß. dat. 24. Dezemb. 1621.
Charter: K_XIII_7
Date: 16211229
Abstract: Kaufbrief Andre Gaßlers von Hannsen Krugen eines Viertlguts sammt der Mayrgerechtigkeit, so bei diesem Viertelgut und hernach beschriebener Behausung ist etc. dat. 29. Dezb. 1621.
Charter: I_XXIII_2
Date: 16219999
Abstract: Erzherzog Leopold Bestätigung der Freiheiten, welche schon vorhero 1614 Maximilian bestätiget, absonderlich aber, daß der Dukaten allzeit, wie er in dem Land gangbar ist, und die 72 Fuder Salz in Salz und nit in Geld erfolgen sollen. 1621.
Charter: O_XXVI_5_(b)
Date: 16220110
Abstract: Verleihung von Herrn Abt Thomas gegen Paul Moser Gartner auf Schenna, und sein Mosers Revers eines Stuck Wiesen, genannt Oberkeller, gelegen auf Schenna. dat. 10. Jänner 1622.
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data