Charter: Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1362 III 31
Signature: 1362 III 31
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
31. März 1362, Lauf
Kaiser Karl IV. bestätigt das Bündnis zwischen den Städten Konstanz, Zürich, St. Gallen, Lindau, Ravensburg, Überlingen, Buchhorn und Wangen.Source Regest:
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 4799, S. 21.
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 4799, S. 21.
Current repository:
STA Zürich C I 1374.
Siegel Posse II, Tf. 3/4 mit Rücksiegel 3/5.
Material: Pergament
Dimensions: 25,5/14,5 cm
- notes extra sigillum:
- Auf der Plica rechts: Per dominum . . Magdeburgensem archiepiscopum1 Johannes Eystetensis2. - Unter der Plica rechts: Corr(e)c(t)a per Johannem decanum Glogouiensem3. - Verso: R(egistratum)Johannes Saxo4. - Rückvermerk (14. Jh.): Bestetung dera) buntnuzz mit den stetten.
Abschr. (B), etwa gleichzeitig, ebd., BIII2 (Quodlibet), S. 96, mit der Überschrift: Bestatung der buntnúz mit dien stetten von Swaben.
Wir Karl von gots gnaden Romischer keiser ze allen tzeiten merer des reichs vnd kunig ze Beheim5 bekennen vnd || tun kunt offenlich mit diesem briefe allen den, die yn sehen odir horen lesen, vmbe die buntnitz, so vnsir vnd || des heiligen reichs lieben getruwen von Costentz von Zurich sant Gallen Lindow6 Rauenspurg7 Vberlingen8 Bn||chern9 vnd von Wangen10 mit eynander vfgenomen vnd gemacht hant, die weren vnd besten sol, die wil wir leben vnd tzwei jar die nechsten nach vnserm tode, als die briefe11 wol weisent, die sie vmbe dieselben buntnitz vnder eynander geben hant, vnd wann sie dieselben buntnitz von vnsers heizzens vnd gebottes wegen getan habent, dorumb so confirmeren vnd bestetigen wir yn dieselben buntnitz, meinen vnd wollen, daz die bleiben war vnd stete mit allen stucken vnd artikeln, als sie verschrieben ist. Mit vrkunt ditz briefes versiegelt mit vnsir keiserlichen maiestat ingesiegel. Geben zu Laufen12 nach Cristus geburte drutzenhundert jar, darnach in dem tzwei vnd sechtzigesten jare, an dem nehsten donerstage nach dem suntag, als man singet Letare, vnser reiche in dem sechtzenden vnd des keisertums in dem sybenden jar.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VIII, Nr. 4799, S. 21.
Original dating clause: an dem nehsten donerstage nach dem suntag, als man singet Letare
Editions:
- Ruser II, 121.
Comment
Regest: Archiv f. Schweiz. Gesch. 1 (1843), S.122. - Eidg. Abschiede I S. 431, Nr. 259. - Reg. Imp. VIII, 3859. - Urkundenregesten Zürich, 1503.$$Erwähnt: UB St. Gallen IV, S. 29, zu 1585.Language:
Notes:
a) Korr. aus die. - 1 Dietrich Kagelwit, 1361-1367 Erzbischof v. Magdeburg. - 2 Johannes Bertholdi Zufrass v. Themar (Thüringen), Domherr v. Eichstätt (Mittelfranken), Secretarius. - 3 Johannes Berwici v. Frankenstein, Dekan v. Glogau, poln. Niederschlesien, Protonotar, 1355-1368. - 4 Aus Vorpommern, 1355-1373 Registratur. - 5 Böhmen. - 6 Lindau, bayer. Schwaben. - 7 Ravensburg BW. - 8 Überlingen BW. - 9 Buchhorn, ht. Friedrichshafen BW. -10 Wangen i. Allgäu. - 11 Eine Bündnisurkunde mit diesen Kontrahenten ist nicht erhalten. - 12 Lauf ö. Nürnberg.
Places
- Lauf
Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1362 III 31, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVIII/1362_III_31.2/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success