Charter: Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1369 V 07
Signature: 1369 V 07
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Mai 1369, Wil
Die Kirchmeier von Oberhelfenschwil verkaufen Hans dem Bader von Elgg ein Gut zu Buch.Source Regest:
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 5174, S. 342 (Thurg UB VI, 2988.).
Chartularium Sangallense VIII, Nr. 5174, S. 342 (Thurg UB VI, 2988.).
Current repository:
STA Thurgau Frauenfeld 7'47'36.
Siegel besch., Abb. 454.
Material: Pergament
Dimensions: 28,5/12 cm
- notes extra sigillum:
- Rückvermerk (15. Jh.): Bůch.

Allen den, die disen brief an saehent lesent oder hoerent lesen, kúnden wir die nachgenemten Diezi der Schůler, Jacob Smidli vnd || Bertolt Cůntz von Brunnadren1 alle drye kilchmaiger der kilchen ze Helfentswile2 vnd vergehin offenlich an disem brief, || das wir mit gůter vorbetrahtung vnd mit dem meren tail der vndertan der kilchen ze Helfentswile willen vnd gunst || redlich vnd reht verkovffet vnd ze kovffen geben habin Hansen dem Bader von Elgoe3 vnd sinen erben das gůt gelegen ze Bůch4, das man nempt des Mugglers gůt, mit allen rehten núzzen vnd gewonhaiten, so von recht vnd von gewonhait vnd mit aller zů gehoerd, so dar zů vnd dar in gehoeret, vmb drú pfund pfenning alles gůter vnd genaemer Costentzer múns, der selben pfenning wir och von im gar vnd gentzlich sigint gewert vnd in v´nsern redlichen nutz bewendet vnd verkert habin, vnd enzihent v´ns vnd v´nser erben mit disem brief aller reht rechtung vordrung vnd ansprach aller lehenschaft aller kuntschaft aller aigenschaft, so wir ald v´nser erben zů dem vorgeschribnen gůt hie nach iemer gewúnen moehtint mit briefen mit worten mit werchen mit fúnden, die ietz funden sint oder hie nach iemer funden werdent. Wir die vorgenemten Diezi Schůler, Jacob Smidli vnd Bertholt Cůntz habin och gelobt mit v´nsern trúwen, des gůtz reht wern ze sin nach dem rechten. Vnd ze merer sicherhait aller vorgeschribner ding vnd bedingt, won wir die egenemten Diezi Schůler, Jacob Smidli vnd Bertolt Kůntz aigener insigel nút enhabin, so habin wir gebetten Hansen den Homer, das er sin insigel fúr v´ns gehenket hat an disen brief. Ich Johans der Horner vergih offenlich an disern brief, das ich von ernstlicher bett wegen der vorgenemten Diezis des Schůlers, Jacobs Srnidlis, Bertolt des Cůntzen min aigen insigel gehenket han an disen brief mir vnd minen erben vnschaedlich. Der geben ist ze Wil5 in dem jar, do man zalt von gottes gebúrt drúzehenhundert jar, saehtzig, dar nach in dem núnden jar, an dem mentag vor der vffart v´nsers herren.
Source Fulltext: Chartularium Sangallense VIII, Nr. 5174, S. 342-343.
Original dating clause: an dem mentag vor der vffart v´nsers herren
Language:
Notes:
1 Brunnadern, Bez. Neutoggenburg. - 2 Oberhelfenschwil, ebd. - 3 Elgg, Bez. Winterthur ZH. - 4 Buch, Gem. Wängi, Bez. Münchwilen TG. - 5 Wil, Stadt u. Bez.
Places
- Wil
Chartularium Sangallense 08 (1362-1372) 1369 V 07, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CSGVIII/1369_V_07/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success