Archivum Coronae Regni Bohemiae III (Praha 1985) S. 35, Nr. 328
Národní archiv Praha
sigillum Rudolphi, iunioris ducis Saxoniae, d 110 mm illaesum in scidula membranacea appendet.
Material: pergamen
Condition: paulum laesa
Dimensions: 32,5 x 27 - 3,5 cm


|N001|Wir Rudolph der Junger und Otte von Gots gnaden herczogen ze Sachsen veriehen und tun kunt offenlich mit disem brief allen den, di in sehen, horen odir lesen, wenn |N002|der allirdurchleuchtigster furste und unsir genediger herre her KarI, Romischer kung, ze allen zeiten merer des reichs und kung ze Beheim, von den erwirdigen |N003|fursten und herren hern Baldewin, erczbischof ze Trier, her Gerlach, erczbischof ze Gencz, hern Walram, erczbisehof ze Coln, und den hochgebornen fursten hern Jo¬|N004|hansen seliger gedechtnuzz, ettwenn kunge ze Beheim , hern Rudolphe, herczogen ze Sachsen, unserm lieben herren und vater und hern Woldmar, marggraven ze Brandemburch |N005|und ze Landsperg , unserm lieben oheim, ze Romischem kunge recht und redlich und eynmuticlichen irwelt und irkoren ist, dorumb verbinden wir uns, unsir erben |N006|und nochkomen herczogen ze Sachsen mit dem vorgenanten unserm herren dem Romischen kunge und kunge ze Beheim, als mit eynem kunge ze Beheim und des |N007|reichs kurfursten, seinen erben und nochkomen an der selben kur, kungen ze Beheim, und mit den vorgenanten erwirdigen kurfursten und herren, geistlichen |N008|und werltlichen, und mit allen andern fursten, graven, vreyen herren und steten, di dem vorgenanten unserm herren, dem Romischen kunge gehorsam und |N009|undirtenyg sein, und di in dem selben verbuntnuzz sten und bleiben wellen und geloben mit guten trewen on geverd an eydes stat, das wir mit den vor¬ |N010|genanten fursten und si mit uns, dem vorgenanten unserm herren dem Romischen kunge und unsir yttlicher dem andern umb des vorgenanten Romischen reichs |N011|und unsir kurfurstlichen recht, ere und wirde ze beherten und ze behalden, beholfen und beraten sein wollen, mit leib und mit gut und mit allir |N012|macht widir allirmenngleich und sundirlichen, widir graven Guntheren von Swarczburch, der sieh des reichs vrevellichen, und ze unrecht widir |N013|unsirn herren den vorgenanten und widir den stul ze Rome, widir unsir und des reichs recht angenomen hat und annymet, und widir alle |N014|sein helfer und gunner, di er hat odir noch gewinnen mag unsir herre her KarI, der Romische kung, sei lebende odir tod, wann wir des billich |N015|und ze rechte ze tun pflichtig sein, also und wir der stymmen und der kur, di eyn herezog ze Sachsen hat an der wal eyns Romischen kunges von or- |N016|dinlichen und rechtem anevalle, wartende sein noch tode des hochgebornen fursten und herren hern Rudolphs, herczogen ze Sachsen, unsirs lieben vetter |N017|des vorgenanten, den Got geruche ze behuten und bynamen geloben wir mit den vorgenanten kurfursten und andern fursten, graven, herren und steten |N018|als vorgeschriben stet, das wir weder den vorgenanten graven Gunther, noch nymand andirs, wi er genant sei, er sei geboren odir wurde geboren |N019|bei unsirs vorgenanten herren leben und widir in der sich des reichs angenomen hat odir annymet ouf gerukt ist odir ouf gerukt wirt |N020|unsir vorgenante herre, sei lebende odir tod, odir wi er sust von dem reiche hezze des Got nicht enwelle eynen Romischen kung halden wellen |N021|noch sullen, noch in zu dem reich newnis kiesen odir unsir kur an in wenden, ob es ze schulden kumpt ouch geloben wir, wer das ymand ey¬ |N022|ner odir mer wenn eyner dem vorgenanten graven Gunther odir eynem andirn, der zu kunge ouf gerukket wurde behulfen weren |N023|und in eynen kung halden, und im helfen welden, das wir des und derselben offembar vynde sein wellen, und uns mit denselben nymmer |N024|verrichten noch sunen, es sei denne, das si den selben oufgerukkten kung allirsachen begeben und bei uns geloben vesticlich ze bleiben, dornoch geloben |N025|wir mit guten trewen an eydes stat, als vorgeschriben stet, das wir in dise verbuntnuzz eyde und gelubde bringen und nemen, wellen alle |N026|di fursten, bischove stifte, capitel, graven, herren, vreyen, dynstmann, stete und andir leute, so wir allirmeist mugen, di alle dise vorge¬ |N027|nanten stukke sweren, sicheren und geloben sullen, gancz stete und unczubrochen ze behalden und dorumb ze geben ir sundirlichen |N028|briefe ouch geloben, wir fur uns, unsir erben und nochkomen herczogen ze Sachsen mit guten trewen an eydes stat, das wir alle |N029|di vorgenanten stukke in allir meynung als vorgeschriben stet gancz und unverrukket haben und halden wellen, und do wi- |N030|dir nicht ze tun, noch do widir ze komen heymelichen odir offembar in dheynenweis. Mit urchund dicz briefs, der versigilt |N031|ist mit unsirm, des vorgenanten Rudolphs des Jungern, herczogen ze Sachsen, ingesigil und wir herczog Otte der egenante, |N032|wann wir eygens ingesigils ze disem mal nicht enhaben, so veriehe wir alle dise vorgenante rede undir dem inge¬ |N033|sigil herczogen Rudolphs, unsirs brudirs des vorgenanten. Geben ze Coln an dem Reyn, do man czalte noch Cristus ge|N034|burth drewczenhundirt und newn und fierczig jar an dem nehisten dinstag noch sand Valentyns tag¬ .
- Ed.: Hrubý, Archivum II, num. 98.Reg.: RBM V 2, num. 601; RI VIII, Reichssachen, num. 82.
Language:
- Beheim
- Brandemburch
- Coln
- Coln an dem Reyn
- Gencz
- Kolín nad Rýnem (Köln)
- Landsperg
- Rome
- Sachsen
- Swarczburch
- Trier
- Baldewin, erczbischof ze Trier
- Gerlach, erczbischof ze Gencz
- KarI, Romischer kung, ze allen zeiten merer des reichs und kung ze Beheim
- KarI, der Romische kung
- Otte von Gots gnaden herczogen ze Sachsen
- Rudolph der Junger
- Rudolphe, herczogen ze Sachsen
- Rudolphs des Jungern, herczogen ze Sachsen
- Rudolphs, herczogen ze Sachsen
- Walram, erczbisehof ze Coln
- Woldmar, marggraven ze Brandemburch und ze Landsperg
- fursten hern Jo¬hansen seliger gedechtnuzz, ettwenn kunge ze Beheim
- graven Gunther
- graven Guntheren von Swarczburch
- herczog Otte
- herczogen Rudolphs
Národní archiv, Archiv České koruny (1158-1935) 327, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/CZ-NA/ACK/327/charter>, accessed 2025-04-04+02:00
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success