Charter: Kloster Ranshofen Urkunden (Augustiner-Chorherren 898-1813) 1299 X 27
Signature: 1299 X 27
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. Oktober 1299, Neukirchen im Weilhart (heute?)
Chunrat der Grans, Richter am Weilhart, urkundet, dass er die von Raitenhaslach gekaufte Hube im Weilhart bei Pfaffenhofen zum Seelgerät nach Ranshofen gegeben habe.Source Regest:
OÖUB 4 (Wien 1867) S. 319-320, Nr. 341
OÖUB 4 (Wien 1867) S. 319-320, Nr. 341
x
Ich Chunrat der Grans, Richter datz Weilhart tun chunt allen den, di disen Brief ansehent oder hörent lesen, Daz ich daz Guet daz Hueb in dem Weilhart bi Pfaffenhoven chauft han mier und meiner Hausfrawen Getrauten und allen meinen Chinden, swi si geheusen sint, von Abt Friderich von Raitenhaslach und von der Sammung desselben ebichlichen in rechter aigener Gwer mit ir gueten Willen und mit ir gmainer Gwissen umb fünf und zwainzich Pfunt Regenspurger Pfenning und habent mich desselben Guetes aigenchleich gesatz in nutz und in Gwer, versucht und unversucht, ze Hof und ze Veld mit aller Stätigung und Vestigung und Orthabung, di daz über gehoert von ir Chloster und von ir Orden, als an ir Hanfest endichleich staet, di si mier über daz Guet datz hueb gegewen hawent. Daz selb Guet datz hueb mit samt derselben Hanfest han ich gegeben mit gueten Willen meiner Hausfrawen und meiner Chind, swi si gehaissen sint, mier und in zu einem Selgraet sant Pancrazen und Probst Chunraten und dem Convent ze Ranshoven ewichleich fur rechtes aigen und han seu des gesatz in nutz und in Gwer und bin sein auch Jar und Tag ir Gwer, als ich ze recht (sol.). Daz deu Sach an dem vorgenanten Guet dem Gotzhaus ze Ranshoven beleib staet und unzebrochen an allen Chrieg, han ich in gegewen disen Prief zu einer Wornung und ze einer gantzer Sicherhait verinsigelt mit meines Herren des Abtz Ulriches Insigel von Pouwern und mit meinem Insigel. Datz ist geschehen, do von Christs Purt worn tausent Jar, zwoi hundert Jar und neun und neuntzig Jar datz Neunchirchen in dem Weilhart in der offen Schrann an sant Symons Abent.
Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867) S. 319-320, Nr. 341
Original dating clause: an sant Symons Abent
Editions:
- Mon. boic. III. 362.
Language:
Places
- Neukirchen im Weilhart (heute?)
München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Kloster Ranshofen Urkunden (Augustiner-Chorherren 898-1813) 1299 X 27, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-BayHStA/KURanshofen/1299_X_27/charter>, accessed 2025-04-11+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success