Fond: Urkunden und Handschriftenfragmente (12. Jh.- 19. Jh.)
Search inDE-LMUHGW > Urkunden >>
Charter: 65
Date: 1433 März 1
Abstract: Urfehdebrief für die Ausstellerinnen wegen Kindsmord; sie werden zeit ihres Lebens von ihrem Heimatdorf verbannt und müssen nach Rom und Aachen barfuß wallfahren - Aussteller: Gertrud und Elsbeth, Ehefrau und Tochter Ulrichs in der Winterleiten - Empfänger: Gericht zu Rotenstein
Charter: 82
Date: 1437 März 11
Abstract: Papst Eugen beauftragt den Abt des Schottenklosters zu Wien dem Jodok Rott von Überlingen, Kanoniker am Stephansdom in Wien, bei Vakanz eine Pfründe zuzuteilen - Aussteller: Papst Eugen IV. - Empfänger: Abt des Schottenklosters Wien
Charter: 77
Date: 1437 August
Abstract: Prior Friedrich und der Konvent von Gaming gewähren der Witwe Kathrey und deren Sohn Wolfgang aus Grimsing die Nutzung einer Wiese daselbst nach Leibzucht - Aussteller: Prior Friedrich I. und Konvent des Kartäuserklosters Gaming - Empfänger: Kathrey, Witwe des Köhlers Merten aus Grimsing und ihr Sohn Wolfgang
Charter: 128
Date: 1437 September 21
Abstract: Bischof Gobelinus von Börglum (Aalborg) verkündet, dass er mit Erlaubnis des Kardinalpresbiters Julian den Georg von Falkenstein aus der Passauer Diözese in den Stand eines Diakons erhoben hat - Aussteller: Bischof Gobelinus von Börglum (Aalborg) - Empfänger: Bischof Friedrich von Basel
Charter: 144
Date: 1440 Juni 30
Abstract: Bestätigung der Urkunde des Abtes Thomas, Schottenkloster Wien, an Petrus Laurentius Einsterdorf, Kleriker der Diözese Passau
Charter: 70
Date: 1441 Januar 1
Abstract: Petrus Volkel verzichtet auf seine Pfründe in der Wiener Stephanskirche zugunsten des Kanonikers Heinrich Stupper - Aussteller: Petrus Volkel, Rektor des Altars St. Jakob zu St. Stefan in Wien - Empfänger: Heinrich Stupper, Kanoniker
Charter: 72
Date: 1441 Januar 1
Abstract: Johann von Schärdingen ermahnt alle Schuldner der apostolischen Schatzkammer im Salzburger Raum unter Strafandrohung, innerhalb des vorgeschriebenen Zeitraums den Zahlungsaufforderungen der Kurie und ihres Kollektors, Bischof Lantpert von Speyer, nachzukommen - Aussteller: Johann von Schärdingen, Kanoniker zu Passau, Subkollektor - Empfänger: alle Schuldner der apostolischen Schatzkammer im Salzburger Raum
Charter: 23
Date: 1441 Februar 17
Abstract: Caspar Ecker (Egkker), Stadtrichter zu Wiener Neustadt, urteilt in der Klage der vor ihm erschienen Elsbeth (Elspet), Tochter des verstorbenen Ulrich Krawter, Witwe des Peter Veirtager, beide Bürger von Wiener Neustadt, gegen ihren Stiefsohn Erhart Veirtager, Bürger von Wiener Neustadt, über 100 Pfund Wiener Pfennige, die ihr ihr verstorbener Ehemann als Morgengabe übergeben und vermacht habe. - Aussteller: Caspar Ecker, Stadtrichter zu Wiener Neustadt - Empfänger: Elsbeth Veirtager, geb. Krawter, Bürgerswitwe zu Wiener Neustadt
Charter: 141
Date: 1441 November 8
Abstract: Heinrich Rengerinck erteilt den beiden Prokuratoren Heinrich Stupper und Martin Subeke die Vollmacht, für ihn bei Papst Eugen IV. in Rom ein neues Lehen mit den dazugehörigen Rechten nebst seinem kirchlichen Lehen in Rijssen zu besorgen - Aussteller: Heinrich Rengerinck, Rektor der Pfarrkirche in Rijssen - Empfänger: Heinrich Stupper und Martin Subeke, Prokuratoren
Charter: 68
Date: 1444 April
Abstract: Bernhard de la Planche erteilt dem Abt von Bebenhausen den Auftrag, Johannes Hartmann und Ludwig Munderle die Absolution zu erteilen für die Messerstecherei gegen den Priester Nikolaus Sries, für die sie exkommuniziert worden waren. - Aussteller: Bernardus, Kardinal von Quatro Coronati - Empfänger: Abt des Zisterzienserklosters Bebenhausen, Diözese Konstanz
Charter: 69
Date: 1444 Juli 1
Abstract: Bernardus benachrichtigt den Abt von Engelszell im Fall des Erasmus Praitenawer - Aussteller: Bernardus, Kardinal von Quatro Coronati - Empfänger: Abt des Zisterzienserklosters Engelszell, Diözese Passau
Charter: 15
Date: 1444 September 29
Abstract: Ulrich (Ulreich) Arbaiter und seine Schwestern Katherina, Elsbeth (Elspeth) und Dorothea die Köhlerin (Choelerin) sowie Hans der Köhler (Choeler) von Nußdorf und ihre Erben erklären, auch im Namen ihres Bruders bzw. Schwagers Wolfgang Arbaiter, dass sie Gilg dem Nochsteiner, dessen Ehefrau und Erben ihre Hube dats dem prün an Hertleinstat mit Zubehör verkauft und das Geld bereits erhalten haben; da jedoch Wolfgang Arbaiter aus dem Land gezogen sei, ohne seinen Anteil an der Hube aufgegeben zu haben, habe der Abt von Mondsee als Grundherr den Verkauf nicht mit Brief und Siegel bestätigen wollen, weshalb die Aussteller dem Abt ihr gesamtes Hab und Gut verpfänden, damit dieser dem Nochsteiner den Verkauf urkundlich bestätigt. - Aussteller: Ulrich Arbaiter, seine Schwestern Katherina, Elisabeth und Dorothea die Köhlerin sowie Hans der Köhler von Nußdorf - Empfänger: Abt Simon von Mondsee - Siegler: Peter Öder (Öeder), Amtmann zu Mondsee, und Caspar Freinperger - Zeugen: Hans Rubein, Hans Geyslitz, Konrad Czerrer, Peter Arbaiter.
Charter: 67
Date: 1445 Februar 2
Abstract: Bernardus schreibt dem Abt von Clarocampo in der Angelegenheit des Priestermordes verübt durch Adolph Moderswick - Aussteller: Bernardus, Kardinal von Quatro Coronati - Empfänger: Abt des Zisterzienserklosters Clarecampo, Diözese Utrecht
Charter: 64
Date: 1446 April 12
Abstract: Gorig, Son des Gorigen an der Oed, verpfändet für neun Pfund Pfennig an seinen Stiefvater Lienhart von Chaltenhaws und seine Mutter Anna seinen Anteil am Erbe der zwei Güter in Chaltenhaws und Chuffperg - Aussteller: Gorig, Sohn des verstorbenen Gorid an der Oed. - Empfänger: Lienhart von Chaltenhaws, Stiefvater des Ausstellers, und dessen Mutter Anna
Charter: 164
Date: (nach?) 1446
Abstract: Urkunde eines päpstlichen Delegaten? (Urkundenfragment, mit Nr. 163 zusammengehörig)
Charter: 163
Date: (nach?) 1446
Abstract: Urkunde eines päpstlichen Delegaten? (Urkundenfragment, mit Nr. 164 zusammengehörig)
Charter: 104
Date: 1449 März 2
Abstract: Der Vikar und Konvent des Karmeliterklosters am Hof in Wien geben Paul Eber und seiner Frau auf Lebenszeit einen Weinberg in Pacht - Aussteller: Vikar und Konvent des Klosters hinter den Weissenbrüdern (Karmeliterkloster am Hof) zu Wien - Empfänger: Paul Eber, Weinbauer
Charter: 162
Date: [1488-1509]
Abstract: Urkunde Melchiors von Meckau, Bischof von Brixen, als päpstlich delegierten Richters
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectual property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data