useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden I A 8
Signature: I A 8
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
1413 Juli 18
Götz Streckfuß (Gotze Streckfhus) und sein Sohn Markhard (Marckart) verkaufen ihrem Schwager Johann Borken (Borcken), Schreiber des Grafen Thomas von Rieneck, und seiner Frau Agnes, ihrer Muhme, ihr gut und hube zu Wiesenfeld gelegen, die bisher Markel Diemar (Marckel Dyemar) von ihnen innehatte, mit allen Zugehörungen und Gefällen, für 32 Gulden, die ihnen die Käufer schon gezahlt und übergeben haben. Sie sagen sie der Summe los, setzen sie in Gewalt und Gewere und verzichten mit Mund, Hand und Halm. Erfolgen Ansprüche von anderen Seiten, werden sie diese abtun. Sie geloben Einhaltung und werden mit keinerlei Gericht gegen den Verkauf vorgehen und es auch niemandem gestatten. Sie hängen ihre Siegel an. Zu größerer Sicherheit waren dabei der Priester Herr Konrad Rödelsee (Cunrad Rotelsee), Pastor zu Lohr, ihr Verwandter (mag), und der feste Knecht Kaspar von Müdesheim (Caspar von Mutesheym) und Johann Eckart (Henne Eckart), Zentgraf zu Lohr. Sie bitten sie um Besieglung, was diese auch tun. Gegeben (1413) am Dienstag vor St. Jakobs Tag des heiligen Zwölfboten.
Source Regest: 
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte der Stadt Lohr am Main bis zum Jahr 1559, hg. v. d. Stadt Lohr a.Main, Lohr 2011
 

orig.
Current repository
SALI A 8

S 1: Götz Streckfuß, g. e.; S 2: Markhard Streckfuß, g. e.; S 3: Rödelsee, Bruchstücke; S 4: Müdesheim, stark beschädigt; S 5: Henne Eckart, g. e.
    Graphics: 

    cop.
    StAW, HV Ms. f. 227, fol. 276, Abschrift von G. Höfling


      cop.
      PfA Lohr, 01.1 Fasz. Sammlung verschiedener Urkunden, Abschrift von G. Höfling.

        x
        abstracts
        • Amrhein, Archivinventare S. 429 Nr. 75.

        Comment

        Schreiber: außergewöhnlich sauber geschrieben, vermutlich durch den Käufer
        Archivvermerke: Inhaltsangabe v. G. Höfling; Archivsignaturen; Kaufbriff von Ein gut und hube zu Wiesenfelt andreffend (2 Hände), Zusatz: Lehen Leonhardi.
        There are no annotations available for this image!
        The annotation you selected is not linked to a markup element!
        Related to:
        Content:
        Additional Description:
        A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.