Charter: Urkunden I C 2
Signature: I C 2
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1339 November 2
Graf Rudolf (IV.) von Wertheim genehmigt die Übergabe des Hofes zu Duttenbrunn, den man der von Rosenberg Hof nennt und der von ihm zu Lehen rührt, welchen Herr Konrad Scherpf, Kaplan zu Rothenfels, von Walther von Hardheim (Harthein) gekauft und ihn gegeben hat an den neuen Altar zu Lohr (Lare), gewidmet St. Katharina der heiligen Jungfrau. Die Urkunde übergibt er dem Altar, der in Lohr in der Stadt (Lare in der Stat) gemacht und gewidmet ist, besiegelt mit seinem Insiegel. Gegeben nach Gottes Geburt dreizehnhundert Jahr und danach in dem neun und dreißigsten Jahr, an dem nächsten Dienstag nach aller Heiligen Tag.Source Regest:
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte der Stadt Lohr am Main bis zum Jahr 1559, hg. v. d. Stadt Lohr a.Main, Lohr 2011
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte der Stadt Lohr am Main bis zum Jahr 1559, hg. v. d. Stadt Lohr a.Main, Lohr 2011
Current repository:
SALI C 2
SALI C 2
Rudolf von Wertheim, anhängend, s. g. e.
![1339_11_02_IC2.jpg](http://images.monasterium.net/img/DE-StaALohr/Urkunden/1339_11_02_IC2.jpg)
![1339_11_02_IC2_S.jpg](http://images.monasterium.net/img/DE-StaALohr/Urkunden/1339_11_02_IC2_S.jpg)
Kopial: PfA Lohr, Abt. 1, Urk. Nr. 1, zwei Abschriften des 16. Jh.; vgl. Amrhein, Archivinventare S. 420 Nr. 1.
Editions:
- Höfling S. 56.
Comment
Archivvermerke: Ztgn.: Wie der hoff zu Tuttenbronn Lehen gewest und durch Grave Rudolph von Wertheym eygen gemacht ist 1339. Hand 14./15. Jh.: Duden Bron. Hand 16. Jh.: Lenhardy. Hs. G. Höfling: 1339 2/11 schenkte Graf Rudolph von Wertheim dem Katharinne Altar zu Lohr den sogenannten Rosenberger Hof zu Dutenbrunn. G. Höfling. Nach einer nicht ganz getreuen und gleichlautenden Copie in der Geschichte von Lohr abgedruckt.Höfling druckt „ in St. Leonarden u. Katherinen ehren“, obwohl weder das Original noch die Abschriften den Leonhards-Altar erwähnen.
Lohr, Stadtarchiv, Urkunden I C 2, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-StaALohr/Urkunden/I_C_2/charter>, accessed 2025-02-16+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success