useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Urkunden A-IV-12
Signature: A-IV-12
Add bookmark
Edit charter (old editor)
Zoom image:
25.02.1447
Gabriel Glesein, Pfarrer zu Unserer Lieben Frau in Ingolstadt sowie Chunrad Glätzl und Hainrich Widenman, beide Kirchenpröpste zu unserer Lieben Frau in Ingolstadt, bestätigen als Vertreter für das Stift zu Unserer Lieben Frau bzw. für das Pfründhaus in Ingolstadt, dass Hanns Elgast, der sein Erbrecht am Hof in Kösching, das vormals Hainrich Häberger gehört hat und nun zum Besitz des Ingolstädter Pfründhauses zählt, mit Genehmingung des Stifts an Hanns den Slöt aus Tetting verkauft hat, die noch ausstehende Schuld, die sich aus unbezahlter Gilt, Ausständen bei der Stiftung („selgerät“) von Arnolt Barbir, einem ehemaligen Diener des bayerischen Herzogs, und aus Kosten für Getreide, das Elgast nach einem Ernteschaden durch heftigen Regen vom Stift bezogen hatte, zusammensetzt, mit 45 Pfund Pfennig beglichen hat. Aussteller: Glesein, Gabriel, Pfarrer zu Unserer Lieben Frau in Ingolstadt; Glätzl, Chunrad, Kirchenpropst zu Unserer Lieben Frau in Ingolstadt; Widenman, Hainrich, Kirchenpropst zu Unserer Lieben Frau in Ingolstadt Empfänger: Elgast, Hanns, Bürger zu Kösching  

Original [Ausfertigung]

2 Siegel
Sigillant: Gabriel Glesein, Pfarrer zu Unserer Lieben Frau zu Ingolstadt; Chunrad Glätzl, Kirchenpropst zu Unserer Lieben Frau zu Ingolstadt


Material: Pergament
Dimensions: Höhe: 26,5 cm; Breite: 13 cm
    Graphics: 
    x

    Original dating clauseSamstag nach St. Mathias 1447

    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.