Charter: Urkunden J 077
Signature: J 077
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24.11.1442
Johannes (Johanns) Halbritter, Pfarrer der Liebfrauenkirche zu Neuburg (Newnburg) [an der Donau], und Gabriel Glesein, Pfarrer der Liebfrauenkirche zu Ingolstadt, sowie Pfleger des Liebfrauenstifts und des neuen Pfründnerhauses zu Ingolstadt, bekunden für sich und ihre Nachfolger im Pflegeramt, dass sie sich, nachdem die Schenke (Tafern) in Schonleinsperg [wohl Schönesberg, Gde. Ehekirchen, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen] in der Woche vor dem vergangenen Festtag des heiligen Matthäus [September 21] zusammen mit anderen Holzgebäuden (zymmern) in demselben Dorf, vermutlich (als die sag geet) durch Brandstiftung (legfewr), abgebrannt ist, mit Ullrich (ullein) Weber, der diese Schenke derzeit besitzt, geeinigt haben, dass dieser das Haus und den Stadel wieder aufbauen soll. Sollte er nicht mehr auf dieser Schenke bleiben und die Gebäude verkaufen wollen, so soll er diese zuerst den Pflegern anbieten. Die Aussteller sollen das Recht behalten, dort einzusetzen, wen sie wollen, sei es zu Lebzeiten Ullrichs oder nach dessen Tod. Im Fall einer Einsetzung sollen die Aussteller oder der neu eingesetzte Schenkwirt dem Ullrich Weber oder seinen Erben soviel bezahlen, wie durch 4 Ehrenmänner (biderbermann) bestimmt wird, wovon die Aussteller 2 von des Stiftes Hintersassen und die andere Partei (sy) [ebenfalls] 2 Hintersassen des Stiftes bestimmen sollen. Sollten sich die 4 Ehrenmänner nicht einig werden, so soll durch einen fünften Hintersassen des Stiftes eine Mehrheit hergestellt werden, die entscheiden soll, wie viel für die Gebäude (zymmer) zu bezahlen ist. Dabei sollen jedoch jene 1500 Dachziegel berücksichtigt werden, die die Aussteller dem Ullrich [Weber] bereits geliehen haben. Anderweitig soll Ullrich Weber keine Ansprüche geltend machen können. Aussteller: Johann Halbritter und Gabriel Glesein Empfänger: Ullrich Weber, Wirt der Schenke zu Schönesberg 2 an Pergamentpressel angehängte runde Wappensiegel (berieben)
Sigillant: Johann Halbritter, Gabriel Glesein
Material: Pergament
Dimensions: Höhe: 17,8-19,3 cm; Breite: 30,1-30,5 cm; Plica: 4,0-4,5 cm


Original dating clause: der geben ist an Samphtag vor sant kathrein tag nach Cristi gepurd vierczehenhundert und darnach in dem zwayundvierczigisten iare
München, Ludwig Maximilians-Universität, Universitätsarchiv, Urkunden J 077, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-UAM/Urkunden/J_077/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success