Charter: Urkunden J 078
Signature: J 078
Add bookmark
Edit charter (old editor)
08.05.1444
Konrad (Chunrad) Sanspeck, Bürger zu Ingolstadt, und seine Ehefrau Barbara, bekunden, dass sie gegenüber Gabriel Glesein, Pfarrer der Liebfrauenkirche von Ingolstadt, sowie gegenüber Konrad (Chunrad) Glaeczl [Glätzl] und Heinrich Widenman [Widenmann], Kirchpröpste der Liebfrauenkirche, den Betrag von 27 rheinische Gulden an aufgelaufenen Zinsen schuldig sind, zusammen mit (sambt) 3 rheinischen Gulden, die am vergangenen Festtag des heiligen Georg [April 23] fällig waren. Die Schulden rühren von einem Haus und einer Hofstatt der Aussteller zu Ingolstadt her, welche zwischen den Häusern des jungen Herzogs [Ludwig VIII.] (unsers iungen gnedigen herrn) [?] und den Häusern eines gewissen [N] Groll (des Grollen hewsern) liegen, und worüber ein Brief von Stephan Satler existiert, der ausweist wieviel von den Gütern abzuführen ist. Die Aussteller bekunden, dass sie die 27 Gulden und den fälligen Zins am nächsten Festtag des heiligen Michael [September 29] ihren Gläubigern bezahlen wollen. Sollten die Aussteller sich nicht an diese Zusage halten und sollten die Gläubiger dadurch Schaden nehmen, sei es durch Forderungen von Christen oder Juden (kristen oder juden), sei es durch Botenlohn (potenlon), Zehrgeld (zerung), Nachfolgekosten (nachraisen) oder Gerichtskosten, so sollen die Gläubiger sie an ihrem gesamten Hab und Gut entsprechend pfänden dürfen. Aussteller: Konrad und Barbara Sanspeck [Sauspeck?] Empfänger: Gabriel Glesein, Pfarrer der Liebfrauenkirche zu Ingolstadt; Chunrad Glaeczl und Heinrich Widenman, Kirchenpröpste der Liebfrauenkirche Ingolstadt 2 an Pergamentpressel angehängte runde Wappensiegel
Sigillant: Konrad Sanspeck; Johann (Hannsen) Liebenknecht, Richter zu Ingolstadt
Material: Pergament
Dimensions: Höhe: 10,8-11,1 cm; Breite: 31,9-32,4 cm; Plica: 2,8 cm
- notes extra sigillum:
- Schuldpruefflen umb 27 fl [Gulden]


Original dating clause: das ist beschen an Freitag nach Sand Johans tag ante portam latinam nach Cristz gepuerd vierzehenhundert und im dem vier und vierczigisten iare
Comment
An drei Stellen Unterstreichungen.Persons
- Erasmus Reiffensperger, Johann (Hanns) Gaemlich
- Type: Zeuge
München, Ludwig Maximilians-Universität, Universitätsarchiv, Urkunden J 078, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/DE-UAM/Urkunden/J_078/charter>, accessed 2025-04-06+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success