useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1284 IX 29
Signature: 1284 IX 29
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
29. September 1284, o. O.
Chadolt von der Altenburg versetzt an Wernhart, Richter zu Lilienfeld das Panholz bei Dietrechen und den halben Mayrhof in Chenelpach, zwei landesfürstliche Lehen.
Source Regest: 
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 27-28, Nr. 30
 

orig.
Current repository
"Schlossarchiv Gschwendt" (heute?)

Mit einem Siegel aus weissem Wachs (wie bei Hanthaler).
Material: Pergament
    x
    ICh Chadolt Chunrats svn von der Altenburch vnd mein erben wir veriehen offenlich an dem prief, daz wir mit verdachtem mvt vnd gvnst vnser erben, zder zeit, do wir iz wol machten getvn, haben gesatzt vnsers rechten lehens, daz wir ze lehen haben gehabt von dem erbern fvrsten hertzogen Albrecht in Oesterich, den mairhof halben in dem Chenelpach vnd daz panholtz, daz do leit pej Dietrechen in dem tal, daz emoln geraint ist avz dem pache in den andern, mit alle dev, vnd dor zv gehort ze veld, zdorf, gestift oder vngestift, versuchts oder vnuersucht, swie daz genant ist, dem erbern chnecht Wernharten dem Richter von Liligenveld zden zeiten gesezzen auf dem Anger vnd alle sein erben vmb sechs vnd zwaintzich phvnt winner phenning, der wir recht vnd redlich gewert sein, vnd daz lasvng schol sein von sand Georigen tag, der schirist chvmt, vber vier iar vnd losen wir nicht an dem selben tage, so schollen sev vns her zv geben noch vier mann rat vnd schvllen danne ier lehen, di gvet sein von dem egenanten fvrsten hertzog Albrecht in Oesterich, vnd schvllen allen iern frvm do mit schaffen, als satzt recht vnd landes gewonhait ist in Oesterich. Wir setzen vns ouch in der egenanten gvet ze rechtem scherm vnd gewern fvr alle an sprach, als satz recht vnd landes gewonhait ist in Oesterich. Daz di red stet vnd vnzebrochen beleib, dor vber gib ich in den prief versigelt mit meinem Insigel vnd ist der red zevge her Ott von Mainberch, her Dietrich von Weizzenberch, chvnrat der Eysenpevtel vnd ander erber leut genveg, den di sache wol chvnt ist. Der prief ist geben nach Christ geburd zwelif hvndert iar, darnach in dem vier vnd achczkisten iar an sand Michels tag.
    Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867), S. 27-28, Nr. 30

    Original dating clausean sand Michels tag

    Secondary Literature
    • Hanthaler, ? (über das Siegel).


    LanguageDeutsch
    Places
    • o. O.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.