Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1301 III 09
Signature: 1301 III 09
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
9. März 1301, Trautmansdorf (heute Trauttmannsdorf?)
Kunegund und Mechthilde von Haslau geben ihrem Bruder Wulfing ihren Besitz in Österreich und der Steiermark und bekommen dafür die Güter Gotteinspunn, Neusidel und Imtzeinsdorf.Source Regest:
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 378-379, Nr. 410
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 378-379, Nr. 410
Current repository:
"im Archive zu Gschwendt" (heute?)
"im Archive zu Gschwendt" (heute?)
Mit den Pergamentstreifen der zwei verlorenen Hängesiegel.
Material: Pergament
Wier Chvnegund vnd Moechthilde Hern Seifrides tochter von Haslowe vnd begemenne vrowen ze Moernberch in dem Chloster verehen vnd tv°n chvnt allen den, die disen Brief sehent oder horent lesen, die nv sint vnd hernach chvmftich werdent, Daz wier noch vrowen Reichkart vnser Basen hern Seiffrids witiben van Moernberch rat ledichleichen vnd willichleichen geben vnd haben gegeben vnserm Bruder Wulfingen allez daz Gv°t, daz wier solden haben ze Osterreich vnd ze Steyr, vnd verzeichen vns des darvmb, daz er vns hat gegeben datz Gotteinspunn fvmf phvnt geltes wienner Munzze datz Nevsidel vnd dafz Imtzeinstorf, fumfhalphvnt geltes derselben Mvnzze, Einen weingarten vnd daz berchrecht auf dem winner Perge, vnd geben im dar vmb disen Brief mit des Conuents Insigel van Moernberch vnd mit vnserr Basen vroven Reichkart der witiben van Moernberch Insigel versigelt zv einer ewigen gehugnusse diser sache vnd mit den gezewgen, die hie geschriben stent: Hern albrechtn dem Stuchsen van Trautmanstorf ze den zeiten Lantrichter in Osterreich, Hern Otten vnd Hern Chadolden den Brudern van Haslowe, vlrichen dem Pergower, Stephan dem Stuchsen, Otten van wiennerherberg, Hern Haimen von Trautmanstorf, Hern wulfing van Gotteinspunn vnd andern biderben levten, den dise sache wol chvnt vnd gewizzen ist. Diser Brief ist gegeben datz Trautmanstorf des Phintztags var dem Svntag Letare, da van Christes Burt waren Drevtzehen Hundert Jar vnd des nechsten Jares dar nach.
Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867), S. 378-379, Nr. 410
Original dating clause: des Phintztags var dem Svntag Letare
Language:
Places
- Trautmansdorf (heute Trauttmannsdorf?)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1301 III 09, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1301_III_09/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success