Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1302 II 02
Signature: 1302 II 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Februar 1302, o. O.
Ruger der Haichenpach ernennt Chalhoch und Heinrich die Falkensteiner zu Vögten über seine Güter in Horau und Wantschaben, welche er dem Kloster Schlägl für ein Seelgerät gegeben hat.Source Regest:
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 407-408, Nr. 438
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 407-408, Nr. 438
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Das Siegel ist abgefallen.
Material: Pergament
Ich Rvger der Hayhenpech vergieh vnd tvn chunt allen den, die disen prief sehent oder hoerent lesen, do iz da zv° chom, daz ich alles mein gv°t meinem herren Pisscholf Wernharten von Passawe verchauft vnd wolt varen gegen Oesterreich zv meinem aydem hern Weicharten von Topel vnd zv meiner tochter, Da besant ich di Valchenstayner Chalhohen vnd seinen svn Heinreichen vnd ich antwurt in alles daz gvet datz Horaw vnd datz wantschaben vnd swaz da zv° gehoert versvchtz vnd vnversvchtz, daz vnser vrowen Gotzhavs datz dem Slag von meinen vorvodern vnd von mir ze rechtem selgeraet worden vnd gegeben ist gantz vnd gar, vnd han ich den vorgenanten payden Valchenstaynern vnd irn erben auf den vorgenanten gvetern ze einer bestaetigung gegeben sechzig phunt vnd zwaihvndert phunt Passawer phenning in ir hant Also beschaidenleich, daz si dez oftgenanten gvetz datz Horaw vnd datz wantschaben trager svellen sein dez Gotzhavs vnd versprecher fver alle ansprach aller meiner erben. Vnd han ich den Valchenstaynern auf dem selben gvet geschaft ze einem vrchvend alle jar zehen phenning ze Chvenigstewer Passawer mvens. Vnd daz daz staet vnd vnzerbrochen beleib, Darvber gib ich disen prief versigelten mit meinem hangvnden jnsigel. Dez sint gezevg die Valchenstayner Chalhoch vnd Heinreich sein svn, fridreich vnd Chunrat ir vetern, Levpolt von Morspach, Chvenrat Magenhavs, Ott der Chrotendorfer, Pv°rchel von Valchenstayn vnd ander erber levet genvg. Der prief ist gegeben, do man zahlt von Christes geburd drewtzehen hvndert jar vnd dar nach in dem andern jar An dem Liechtmesse tag.
Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867), S. 407-408, Nr. 438
Original dating clause: An dem Liechtmesse tag
Language:
Places
- o. O.
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1302 II 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1302_II_02/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success