useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1303 IV 06
Signature: 1303 IV 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. April 1303, Pöchlarn
Otto vom Stein verpfändet seinen Hof in Zell, den er von Regensburg zu Lehen hat, für 50 Pfund Wiener Pfennige an Chunrat von Retzing, falls dieser den halben, von ihm gekauften Hof in Weissenkirchen vor Gericht verlieren sollte.
Source Regest: 
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 434-435, Nr. 470
 

orig.
Current repository
"im Schlossarchive zu Riedeck" (heute?)

An dieser Urkunde hingen ursprünglich nur drei Siegel, von denen heute eines fehlt.
Material: Pergament
    x
    Ich Otte van dem Staine vergihe vnde tuen chvnt allen den, di disen Prief ansehent oder hoerent lesen, di nv lebent oder Hernach chvnftich sint, Daz ich mit gvetem willen ze der zeit, do ichz wol getuen mohte, Han gesazt Hern Chvnraten von Rezzinge vnd seiner Hausvrowen vron perchten vnd seinen Erben meinen Hof daz celle mit alle dev, vnd darzve gehoret, ze rehter satzvnge fvr fvnftzich phvnt wienner phenninge mit meins Herren des erwaeren Pyscholf Chvnrats hant van Regenspurch, van dem ich den vorgenanten Hof ze Lehen han vnd van seinem GotsHaus, Mit der beschaidenhait, ob . . r vorgenant Her Chvnrat van Rezzinge oder sein Erben den Halben Hof datz weizzenchirchen, den ich im mit meiner Hausvrowen vron Margreten gv°tem willen vnd mit aller meiner erben gv°tem willen han ze chouffen geben, mit dem rehten verluern, swanne daz geschiht, So schol der vorgenant Hof datz Celle sein vnd seiner erben rehtev Satzvnge sein fvr dev vorgenanten fvnftzich phvnt wienner phenninge. Daz disev rede also staet vnd vnzebrochen beleibe, darvber so gib ich vorgenanter Otte van dem Stain Hern Chvnraten van Rezzinge vnd seinen erben disen prief versigelten mit meinem jnsigel zeinem sihtigen vrchvende vnd zeiner staeten sicherhait vnd zeiner ewigen vestenung diser sache Mit den Gezevgen, di Hernach geschriben sint: Her friderich von Hausekke, Her Otte der zelkinger van Schala, Her Ludweich van zelkinge, Her Chvnrat van Schevrnberch, Her Otte van zinzendorf, Her vlreich van Perwart, Her Heinrich van zinzendorf, Marchart van zinzendorf vnd ander piderbe Levt genvege, den disev sache wol chvnt ist. Ditz ist geschehen vnd der prief geben datz Pechelarn, do van Christes Gebv°rt waren ergangen Drevtzehen Hvndert iar vnd darnach in dem dritten iar des Sampztages in der Osterwochen.
    Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867), S. 434-435, Nr. 470

    Original dating clausedes Sampztages in der Osterwochen



    LanguageDeutsch
    Places
    • Pöchlarn
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.