Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1303 V 01
Signature: 1303 V 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Mai 1303, o. O.
Haug der Paiger und seine Hausfrau Gisela verkaufen an Heinrich von Wallsee den vierten Teil an dem Haus zu Seuseneck, zwei Gülten zu Hohenberg und Alramsdorf und den Zehent im Vesnitztal um 78 Pfund Pfennige Wiener Münze.Source Regest:
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 439-440, Nr. 475
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 439-440, Nr. 475
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)
Das Siegel ist abgefallen.
Material: Pergament
Ich Havch der Payger vnd ich Geisel sin havsfrowe wir veriehen vnd tvn chvnt allen den, die disen prieff sehent oder horent lesen, di nv sint vnd her nah chvnftich werdent, Daz wir mit vnser Erben gvtem willen vnd mit ir gvnst vnd mit verdahtem mvet nah vnser frivnde rat zter zit, do wir ez wolgetven mohten verchavft haben vnsers rehten aigens ein viertail an dem havs ze Sevsenekke vnd ein phvnt geltes ze Hoehenperge vnd siben schillinge geltes ze Alramsdorf vnd den Zehenten, den wir in dem Vesnitztal heten. Daz vorgenant gvt alles haben wir gegeben mit allem dem reht, als wir ez her praht haben in rehter Aigens vnd lehens gewer vmb zwai min ahzich pfvnt phenninge wienner pfenninge, der wir reht vnd redelich gewert sin, hern Heinrich von walsse vnd allen sinen erben vreilich vnd ledichlich ze haben vnd allen ir frvmen do mit ze schaffen, ze verchavffen, ze versetzen, ze geben, swem si wellen an allen irresal. vnd dar vber dvrch pezzer Sicherheit so setze wir vns ich Havch der Payger vnd Geisel min havsfrowe vnverschaidenlich hern Hainrich von walsse vnd allen sinen erben vmb daz vorgenant gvet ze rehtem scherm vnd ze geweren fuer alle ansprache, als Aigens reht ist vnd des landes gewonheit in Osterriche vnd geben in darvber disen prief ze einem vrchv°nde vnd ze einem offen gezevge diser sache mit vnserm Insigel vnd mit hern Chvnrats von Chappelle Insigel vnd mit hern Eberharts vnd mit hern Frideriches von walsse insigeln vnd mit hern Albers von Pilihdorf insigel, die dirre sache gezevge sint mit ir Insigeln. vnd sind ovch des gezevge Her Heinrich vnd her Chvnrat von volchenstorf, her Otte vnd her Alber von volchenstorf, her weichart vnd Reinpreht von pollenheim, Alber von Chvnringe, Gvndakker vnd Rvger vnd Johans von Storchenberch, Hademar vnd Alber von Schoenenberch. Der prief ist gegeben, do von vnsers herren christi gebvrt ergangen waren Tavsent iare vnd driv hvndert iare, dar nah in dem dritten iar an sant Philippes tage.
Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867), S. 439-440, Nr. 475
Original dating clause: an sant Philippes tage
Language:
Places
- o. O.
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1303 V 01, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1303_V_01.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success