Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1307 VI 22
Signature: 1307 VI 22
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. Juni 1307, o. O.
Ortneid von Tannberg versetzt einen Hof zu Väuchtenpach bei der Kirche für 10 Pfund Passauer Pfennig an das Kloster Schlägl.Source Regest:
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 525, Nr. 565
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 525, Nr. 565
Current repository:
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Stiftsarchiv Schlägl (www.stift-schlaegl.at)
Mit einem hängenden Siegel in gelbem Wachs.
Material: Pergament
Ich Ortneid von Tannberch vnd Mein hausfrav Margaret vergehen vnd tun chunt allen den, di disen prief sehent oder hörent lesen, daz wir mit verdahtem mu°t einen Hof daz voeuhtenpach pei der Chirchen mit allem dem dienst vnd niezze, der von dem selben hof chuempt, haben versetzet dem Gotzhaus vnd den pruedern datz dem slag fuer zehen pfunt Pazzawer pfening vnd ist daz geschehen, da von Christes gepurd waren Tausent driu hundert jar, in dem sibentem jar an sand achacen tag. wir sullen auch alain den selben hof loesen zwichen (sic) weinahten vnd vasnath vnd sint dez geziuge mein Ohaim Chalhoch der valchenstainer, der Leupolt Purkkgraf ze Morspach, vlreich der Richter ze velden, Heinreich sein prueder, Cunrad der leikeb, Gerunch, jordan, Rupreht Purger datz velden vnd ander gelaebig.
Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867), S. 525, Nr. 565
Original dating clause: an sand achacen tag
Language:
Places
- o. O.
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1307 VI 22, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1307_VI_22.2/charter>, accessed 2025-04-13+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success