Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1308 III 15
Signature: 1308 III 15
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
15. März 1308, Graz
Ulrich von Wildonie [Wildon?] verkauft mit dem Einverständnis und nach dem Rat seines Bruders Hertneid das Haus Winberg samt allen zugehörigen Besitzungen und dem Gericht um 300 Mark Silbers Wiener Gewichtes an seinen Freund Ulrich von Wallsee.Source Regest:
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 543-546, Nr. 582
OÖUB 4 (Wien 1867), S. 543-546, Nr. 582
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)
Das erste und das dritte Siegel fehlt, das zweite Siegel aus ungefärbtem Wachs ist beschädigt.
Material: Pergament
ICH Vlreich von Wildonie vergihe vnd tun allen den chunt, die disen brief sehent oder hoerent lesen, di nu sint vnd die her nach chvenftich werdent, daz ich mit mines bruder Haertnides gutem willen vnd nach sinem rate vnd auch mit aller vnser beder erben gutem willen han verchaufet rehte vnd redeliche minem vrivnde von Waltsê herm Vlriche vnd sinen erben Winberch daz Hous vnd liute vnd gut mit alliv div, vnd dar zue gehoeret hat vnd noch der zve gehoeret ze velde, ze holtze vnd ze wazzer, gesu°chet vnd vngesu°chet, gestiftet rnd vngestiftet, swie so ez genant ist, mit samt dem gerihte bi Winberch, daz sich an vaht ze Laubekke vnd wider windet auf der Genaeser Prukken mit aller der manschaft, die ich vnd mine vordern her haben braht in dem Genaesetal, vnd auch liute vnd gut vnd manschaft, als si her nach geschriben ist, das han ich im geben ze chaufen vm Driv Hundert March silbers Wiennissches gewihtes. Hermannen den Chatzen von Werde vnd siniv chint vnd sine erben mit aht Marchen geltes, Otten von Owe vnd siniv chint vnd sine erben mit Zehenthalber March geltes, Haertwigen von Paumgarten vnd siniv chint vnd sin erben mit Siben Marchen geltes, Vllin von sande Merten vnd siniv chint vnd sin erben mit zwain Marchen geltes, Dyetlaiben von Sachsen vnd siniv chint vnd sin erben mit Vierdehalber March geltes, Vellin von Veoringe vnd siniv chint vnd sin erben mit Vier Marchen geltes, Vrovn Hemmen die Roraerinne vnd triv chint vnd ir erben mit Drittehalber March geltes, Wlfingen den Roraer vnd siniv chint vnd sin erben mit Einer March geltes, Oettelin von Pernrivte vnd siniv chint vnd sin erben mit Vierdehalber March geltes, Vllin von Egleinsdorf vnd siniv chint vnd sin erben mit fvenf Marchen geltes, Herranden von dem Wasen vnd siniv chint vnd sin erben mit zwain Marchen geltes, Vellines muter des Ranichaer vnd triv chint vnd ir erben mit Einem phunde geltes, Chvncelin vnd Saechelin vnd triv chint vnd ir erben mit Einer March geltes, Herwigen vnd Hermannen vnd triv chint vnd ir erben mit Einer halben March geltes, Des Ammannes swester von Chrawarsdorf vnd triv chint vnd ir erben mit Einer halben March geltes, Den Sachsen von der obern Genaese vnd siniv chint vnd sin erben mit Nivn Schillingen geltes, Wolfgreimen vnd siniv chint vnd sin erben mit Drin Marchen geltes, Otten swester von Owe vnd triv chint vnd ir erben mit Drin Marchen geltes, Alrames swester von dem V°ngerlin vnd triv chint vnd ir erben mit Einem phunde geltes, Ottelin vnd sinen bru°der von Awerspach vnd triv chint vnd ir erben mit Einer halben March geltes, Hermannen den Erelsbrunnaer vnd siniv chint vnd sin erben mit Drin Marchen geltes, Hainreichen vnd Mertlin von Slevnz vnd triv chint vnd ir erben mit einem phunde geltes, Heinreiches chint von dem Paumgarten vnd triv chint vnd ir erben mit fvnfthalber March geltes. Auch hat der vorgenante her vlreich von Waltse wider mich chaufet daz gut vnd die manschaft, div hernach geschriben ist: Driv March geltes, die Heinreich der Winchlaer von mir gehabet hat, ze Perwolvesdorf Sehtzehen March geltes mit elliv div, vnd der zv gehoret, ze Drezinge zwelf March geltez vnd swaz derzv° gehoret, ze Mitterpach Drie March geltes vnd daz derzu° gehoeret, ze Visschowe zwo March geltes vnd vierzech phenninge, ze Raenich vnd ze Glatzental vnd ze der obern Genaese Vier March geltes vnd Vierzech phenninge, die V°tze ab dem Graben von mir gehabt hat; ze smeyerdorfelin Drie March geltes, die der Smit von mir gehabet hat vnd vierdehalb March geltes, die Herrant von Trautmannesdorf von mir gehabt hat; ze Ernstes hofsteten Vier March geltes, die her Heinreich der Rintschei vnd der Platzaer vnd der Prveschinch von mir habent gehabt, ze Sats vnd ze Chaltenprunnen Drie March geltes, di her Chunrat von dem Turne vnd der Goder von mir habent gehabt, ze Rabowe Drie March geltes, ze Rorbaechelin fvnf Vierdunge geltes, ze Rorbach zwo March geltes, ze Dyepansdorf fvnf March geltes, ze Vbelpach fvnf March geltes vnd Vierzech phenninge, ze Sultzpach Nivn Perchreht vnd Das Dorf ze Henvaelde vnd swaz derzv° gehoret. Daz vorgeschribne gut, ez sei eigen oder lehen oder manschaft beidiv liute vnd gut vnd Perchreht mit elliv div, vnd zv dem vorgenanten Hause gehoret, swie iz genant, han ich dem vorgenanten herm Vlreiche von Waltse vnd sinen erben rehte vnd redeliche vnd vnversprechen ze chaufen geben mit allem dem reht, vnd ich vnd mine vorderen ez her haben braht in nutze vnd in gewere, Vnd han ich im dem oftegenanten herrn Vlreiche von Waltse vnd sinen erben gelobet ze schermen daz ê genante Haus vnd liute vnd gut, Eigen vnd lehen vor allen minen erben vnd vor aller ansprache, Vnd swelhen schaden er oder sine erben dar vber naemen an dem vorgeschribnen guete von swelherlaye ansprache, den schol ich vnd mine erben im dem vorbenanten herm Vlriche vnd sinen erben ab legen gaentzliche vnd vollechliche, daz schvlen si haben auf mir vnd auf minen erben vnd auf elliv div, vnd wir haben liute vnd guet, ez si eigen oder lehen, swo so daz gelegen ist. Vnd daz diser chauf also staete vnd vnzebrochen von mir vnd von minen erben beleibe, dar vber han ich dem dichegeschribnen herm Vlriche vnd sinen erben geben disen brief versigelten mit minem insigele vnd mit des vorgeschribnen mines bruder insigele Haertnides vnd mit miner swester insigele Elsbeten ze einem vrchvnde der warheit. Vnd sint des geziuge Grave Vlrich von Phanneberch, Her friderich vnd Her Heinrich die brvedere von Stubenberch, Her Haertnit von Pettowe, Her Otte vnd Her Rudolf die brvedere von Lichtensteine, Her Otte von Steyer, Her Seibot von dem Wasen, Her Echenger von Herwigesdorf, Her Otte von Wolfesowe, Her Chunrat ab dem Graben, Her Dietmar von Zebinge, Her friderich der Wolf, V°tze ob dem Graben, Chunrat der Windischgraetzer vnd andere biderbe liute. Der brief ist geben ze Graetz, Do von Christes geburt waren Tousent iar, Driv Hundert iar vnd in dem Ahten iare, Des naehsten Vritages vor sande Gedrauten tage.
Source Fulltext: OÖUB 4 (Wien 1867), S. 543-546, Nr. 582
Original dating clause: Des naehsten Vritages vor sande Gedrauten tage
Language:
Places
- Graz
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1308 III 15, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1308_III_15/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success