useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1319 II 05
Signature: 1319 II 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. Februar 1319, o. O.
Ruger der Piber von Grünberg, seine Hausfrau Diemut und seine Kinder Margareth und Ulrich verkaufen seiner jüngeren Tochter Elsbeth zum St. Bernhartskloster den Hof zu Pilgreims.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 236-237, Nr. 242
 

orig.
Current repository
"im k. k. Klosterrathsarchive zu Wien." (heute?)

Keine Angabe.
Material: Pergament
    x
    Ich Rvger der piber von Grvenberch vnd ich vro Diemvet sein housfrowe vnd ich vro Margret sein tochter vnd ich Vlrich sein svn Wir veriehen vnd tun chunt allen den, di nv lebent oder hernah chvnftig sint, di disen brief sehen oder horen lesen, Daz wir mit guetem willen vnd mit woluerdachtem mvet vnd mit aller vnser erben gwillen vnd mit ir hant ze meiner ivngern tochter vron Elsbeten durch got vnd durch vnserr sel haeil gegeben haben dem chloster vnd der samnvng datz sant Bernhart den hof datz dem Pilgreims mit so getaner beschaidenheit, daz si vns geben schullen drev vnd vierzig pfvnt pfenning wienner mvnz, der wir ouch recht vnd redlich ewert sein . den selben hof hab wir in ledichleich avf gegebn vnd allez daz, daz dar zve gehort, mit allen dem recht vnd nvtz, als wir in habn inne gehabt in aigens gewer vnd er von chavf recht an vns chomen ist. Dar vber ze ainer pezzern sicherhait setz wir vns ich Rvger der vorbenant piber vnd ich Vlreich sein svn vnd ich vlreich sein aidam der vrey ze rechtem scherm vber den vorgenanten hof vnd vber allez, daz dar zue gehort, fur Arnolten des ebenanten Ruegers svn, der zv seinen iaren nicht chomen ist, wan der zv seinen iaren chom, daz der allez daz laisten schol, daz recht ist vnd daz wir gelaist haben, vnd dar zv fuer alle ansprach, als aigens recht ist in osterrich, des wir purgel vnd gezeug sein mit samt vnsern insigeln; waz si an dem hof schaden nemen mit dem recht, den schullen si habn avf vns vnd avf allen dem guet, daz wir habn in dem land ze osterrich. Daz dise rede stet vnd vnzebrochen beleib, dar vber gebe wir in disen brief versigelten mit vnsern insigeln. Gezeug ouch dits dinges sint mein herre Graf Perichtolt von Hardek, her vlreich von Meyssawe der Marschalch in osterrich des vorgenanten chlosters stifter, her houg vnd her Reinprecht di tvrsen von Liechtenvels, her Haeinrich von Cheyawe vnd ander piderbe levt vil vnd genuog. Ditz ding ist geschehn vnd diser brief ist gegebn, do man raitte von Christes geburt Drevcehn hvndert vnd achtzehn iar, dar nach in dem nevntzehenten an sant Agathen tage.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 236-237, Nr. 242

    Original dating clausean sant Agathen tage



    LanguageDeutsch
    Places
    • o. O.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.