Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1320 I 06
Signature: 1320 I 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Januar 1320, o. O.
Chunrat der Hauser schafft seiner Hausfrau 60 Pfund Pfennige auf dem Launhof im inneren Feld.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 257-258, Nr. 266
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 257-258, Nr. 266
Current repository:
Allg. Verwaltungsarchiv Wien Bestand Archiv Harrach (www.oesta.gv.at/bestand/ava/fr_1_ava.htm)
Allg. Verwaltungsarchiv Wien Bestand Archiv Harrach (www.oesta.gv.at/bestand/ava/fr_1_ava.htm)
Mit drei hängenden runden Siegeln in weissem Wachs.
Material: Pergament
Ich Chvenrat der Havser vergich vnd tven chvnt allen den, di disen prief lesent oder hoerent lesen, di nv lebent vnd her nach chvnftig sind, daz ich mit verdahtem mvet vnd mit meiner vreund rat vnd mit meiner erben Chalhohes, Chuenrates vnd Nyclas gveten willen meiner havsvrowen vron Agnesen gegeben han ledichleich sehtzig phvnt phenning wienner muenzz avf dem lavn hove in dem innren veld vnd han daz getan, do ichz wol getven moht, also beschaidenleich, daz si den selben hove in nvcz vnd in gwer haben schol an allen chrieg vnd an allev ansprach als lang, vncz ob mein vorgenanten gerben Chalhoech, Chvenrat vnd Nyclas den selben hove von ier loesen wolden, so schol si in den vorgenanten hove ze loesen geben vmb di vorgenanten sehczig phvnt phenning wienner mvenzz an alle wider red . wer aver daz, des got nicht geb, daz mein egenantev havsvrowe vro Agnes verfver an geschaefte, so schol der selb hove meinen vorgenanten gerben Chalhohen, Chvenraten vnd Nyclasen mit ein ander gevallen ze gleichem tail. Daz disev red staet vnd vnuerchert beleib, gib ich ier disen prief versigelten mit meinen insigel vnd mit Dietreichs des harvcher insigel vnd mit meins svns Chalhohes insigel. Der red sint avch gezevg her Chalhoch von pernaw, Busck der harvcher, vcz der schaffer, Christan hern herworts svn, Albreht der walpot vnd sein prueder vlreich, Chvenrat der zink vnd sein aidem Chvenrat, Chvenrat der semleinsmaendel, Eberl der pech, walchven an dem marcht, Albreht der vrei vnd anderr pideber laevt genveg. Der prief ist gegeben, do von christes gepvrd ergangen waren drevzehen hvndert iar vnd dar nach in dem zwaintzkistem iar an dem prehen tag.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 257-258, Nr. 266
Original dating clause: an dem prehen tag
Language:
Places
- o. O.
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1320 I 06, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1320_I_06/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success