useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1320 XI 19
Signature: 1320 XI 19
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. November 1320, Burghausen
Heinrich, Otto und Heinrich, Herzoge von Bayern, bekennen, dass dem Kloster Raitenhaslach der Zehent von allen ihren Besitzungen der Kästen zu Weilhart und Ötting gebühre.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 276-277, Nr. 286
 
x
Wir Hainrich, Ott und Hainrich von Gots Gnaden Pfalenzgrafen ze Reyn, Herzogen in Baiern veriehen offenbar an disem Brief, dass uns der ersam Abbt Ilsunch und der Convent ze Raitenhaslach mit alter vnd guter Chuntschaft und gewissen ze angegen unsers Rates habent geinnet und beweiset, dass si und ir Gotshaus den zehenten ab unsern Chasten ze Weilhart und ze Oeting von aller vnser Guet, chleiner und grozz, dass wir haben oder gehaben mugen in unsern vorgenanten gerichten ze Wilhart und ze Oeting haben sullen und enpfahen iarlaich an alle unser und unser Amptleut Irrung, und wan wir daz obgenant Gotshaus ze Raitenhaslach alle Zeit furdern wellen und in seinen Rehten meren und minder (?) bechrenchen, .staetigen wir im mit disem Brief nach unsers Rates rat durch unser selber, unser vordern und unser nachchomen Hail und Sailichait der vorgeschriben Rechten des zechenten von unsern Chasten baider ze Wailhart und ze Oeting, dass in der iarlaich gevalle gar und ganzlaich von aller unser Gult, chlainer und grozz, dass darauf gehort, ez sel Getraide, Pfenning, Swein oder ander Gült, swelcherlai Dienst ez sei, an alle unser Amptleut Irrung und Widerred. Waz auch wir unser Urbor verchumbern oder swie wir daz aus unser Gewalt antwurten, dass in den obengenanten Gerichten ist gelegen, do von soll der zehent dem Gotshaus dannoch gevallen, swer ez inne hat in allen den rechten, alz ob ez auf unser Chasten dient, und derüber ze Urchund geben wir disem Brief versigelten mit unsern Insigeln. Der ist geben ze Burghausen, da von Christes Geburt waren tausent Jar, dreuhundert Jar, darnach in dem zwaintzikisten Jar an sant Elspeten Tag.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 276-277, Nr. 286

Original dating clausean sant Elspeten Tag

Editions
  • Mon. boic. III. 204.


LanguageDeutsch
Places
  • Burghausen
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.