useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1321 IX 01
Signature: 1321 IX 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. September 1321, o. O.
Meinhart der Cammerer versetzt dem Ortwein von Waldburg die Hube an dem Schützenberg, 7 Reute zu Harbruk und ein Reut am Zierberg für 32 Mark Silbers.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 297-298, Nr. 308
 

orig.
Current repository
"zu Riedeck" (heute?)

Mit zwei Hängesiegeln aus weissem Wachs.
Material: Pergament
    x
    Ich Meinhart der chamrer vergich vnd tven chvnt allen den, di disen prief sehent oder hoerent lesen, daz ich mit verdahtem mvet vnd mit meinem gveten willen vnd mit meiner havsvrowen vron Levkarten gvetem willen hern Ortweinen von waldpvrch verseczet han ze rehtem sacz di hveb an dem schvczenperig vnd siben raevt dacz harbrvk vnd ein raevt an dem cierperig, da der chvercz avf siczet, mit allem dem dienst vnd mit aller der vadrung, di avf denselben gveten leit versveht vnd vnuersvcht fvr zwo vnd dreizzich march loetiges silbers wienner gwihtes AJso beschaidenleich, gib ich im sein silber ze weinahten, di nv schierist choement, so ist mein gvet ledich, tven ich des niht, so schol iz im sten von weinahten, di nve schierist choement vber ein iar, gib aver ich im sein silber dannoch niht so schol er sein bechoemen von dem vorgenanten sacz, swie er mag mit verseczen oder mit verchavffen, waer aver daz, daz er des egenanten silbers also niht bechoemen moeht von den selben gveten, so schol ich im das avz rihten, daz im di vorgenant hveb an dem schvczenperig verlihen werd ze rehtem lehen, als ich sel han von dem von Schav°nwerch, von dem si ze reht lehen ist, taet ich des niht, daz schol er haben avf aller meiner hab vnd schvllen di oht raevt, di vor beschriben sint, sein vnd seiner havsvrowen vnd aller seiner erben sein ledichlich vnd an allen chrieg. Daz di red staet vnd vnzerbrochen beleib, gib ich im disen prief ze einem verchvnde mit meinem hangendem insigel vnd mit meins swehers Eberhartes des Popler insigel, der red sind avch gezevg her Benisch von Lozperch, her Bohvnk von harach, der Peter der piber, der Sighart der piber, Chvenrat der havser, Dietreich vnd Bvsk von harach, Vcz der schaffer vnd anderr pidiber laevt genveg. Der prief ist gegeben, do von Christes gepverd ergangen waren Tavsent iar, drevhvnder iar darnach in dem ains vnd zwainczgistem an sand Egidientag.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 297-298, Nr. 308

    Original dating clausean sand Egidientag



    LanguageDeutsch
    Places
    • o. O.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.