Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1321 X 13
Signature: 1321 X 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Oktober 1321, o. O.
Chunrat von Tannberg versetzt seinem Vetter Ortneid von Tannberg, der sich für ihn gegen Peter den Piber um 50 lb. ~d. verbürgt hatte, einige Güter.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 300-301, Nr. 311
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 300-301, Nr. 311
Current repository:
"im Schlossarchive zu Riedeck" (heute?)
"im Schlossarchive zu Riedeck" (heute?)
Mit einem hängenden Siegel in braunem Wachs, das im einfachen Schild die dreispitzige Pyramide zeigt.
Material: Pergament
ICH Chvnrat von Tanberch furgich vnd tven CHvnt Aller den, di disen Prief sehent Oder Horent Lesen, di nv sint oder noch chunftig werent, daz ich mit furaintem Muet vnd mit meim guetleichen willen vnd vnbedwunchleichen gesetzet han Meim vetern Ortneiden von Tanberch genanter guet Drevtzehen Phvnt gult, dez Ersten detz Naewdling drew Phvnt, detz Stain tzwelif silling, detz Pheriftslag tzway phvnt, detz nesselpach vier Phvnt, detz Etzlezperig tzehen silling, detz grueb ayn phvnt fur funftzich Phvnt Pazzaewer Muenz, der er ist warden Parig fur mich gegen Meym Swagern Petern dem Pyber vnd seiner Havsvrowen vern Perichten, vnd schol ich in der Ledigen an dem Prehen tag, der da schierist chvmt, Also mit beschaidner Red, ob daz getan ist, daz ich vorgenanter Chvnrat von Tanberch Meyn vetern Ortneyden von Tanberch nicht ledig vm di funftzk Pazzawer mvnz phvnt gegen Meym Swager Petern dem Pyber vnd seiner Hawzvrowen vern perichten an dem Prehen tag, der da schierist chvmt, So schol Mein vetter Ortneyd von Tanberch Meim Swager Petern dem Pyber vnd seiner Havsvrowen vern Perichten fuenf Phvnt gult auz seinem vrbar setzen fursuecht vnd vnfursuecht tze Holtz vnd tze veld vnd Haben in nvtz vnd in gwer vnd mit allem dem Recht, vnd iz mein vetter Ortneyd von Tanberch gehabet Hat, vnd Schol auch Mein vetter Ortneid von Tanberch sich der vorgenanten guet vnderwinden detz newndling, detz stayn, detz Pheriftslag, detz nesselpach, detz Etzlezperig, detz grueb fursuecht vnd vnfursuecht, tze holtz vnd tze veld vnd Haben in nvtz vnd in gwer vnd mit allem dem Recht, alz ich iz vorgenanter Chunrat von Tanberch gehabet han, Also mit auzgenomen warten, daz Mein vetter Ortneyd von Tanberch mir di vorgenanten guet behalten schol von dem Prehen tag, der schierist chvmbt, vber ain jar Also, ob ich vorgenanter Chvnrat von Tanberch gelosen mvg, Loz inder jarz vrist, so schol ich chvnrat von Tanberch Meim vetter Ortneiden von von (sic) Tanberch den schaden widercheren, den er genomen hat an den funf Phvnt gulten, di er Meym Swagern Petern dem Pyber vnd seiner Havsvrowen vern Perichten fur mich gesetzet hat; volget auer di tzeyt von dem Prehen vber jar, daz ich vorgenanter chvnrat von Tanberch der funftzich Pazzawer Phvnt Pazzawer mvnz nicht gib vnd di vorgenanten guet nicht loz, So habent si sich Meim vettern Ortneiden von Tanberch furvallen vnd allen sein Erben, di nv sint oder noch chunftig werdent, fursuecht vnd vnfursuecht, tze holtz vnd tze veld, vnd haben in nvtz vnd in gwer vnd mit allem dem recht, alz ichz vorgenanter Chvnrat von Tanberch gehabet Han, vnd Leg auch Meim vettern Ortneiden von Tanberch dhain schaden ab an den funf phvnt gulten, di er fur mich Meim Swager Petern dem Pyber vnd seiner Havsvrowen vern Perichten gesetzet Hat. Der red ist zewg Her Syghart der Pyber vnd Ruedel ab dem Perig vnd sein bruder Syghart vnd Chunrat der Leikeb vnd wernhart von den goldern vnd ander Erber Levt genvch. Daz di Red stet vnd verchert (sic) beleib, gib (ich) Chunrat von tanberch Meim vettern ortneiden von Tanberch disen Prief fur Sigelten mit meim jnsigel. Der Brief ist gegeben da von Christez gepurd waren vergangnen Drevtzehen Hundert jar, Darnach in dem ainz vnd tzwaintzigisten jar An Sant Cholmanz Tag.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 300-301, Nr. 311
Original dating clause: An Sant Cholmanz Tag
Language:
Places
- o. O.
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1321 X 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1321_X_13/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success