useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1322 I 21
Signature: 1322 I 21
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. Januar 1322, Ort (im Salzkammergut oder an der Donau?)
Graf Chunrat von Schaunberg vermacht im Falle seines kinderlosen Todes seinem Schwager Ulrich von Maissau seine Eigen in Österreich, und zwar das Haus Ernstbrunn, das Eigen zu Sultz etc.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 312-313, Nr. 322
 

orig.
Current repository
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)

Mit einem runden grossen Siegel aus weissem Wachs mit dem geteilten Schaumberger Schild und den Büffelhörnern auf dem Helm.
Material: Pergament
    x
    Wir Graf Chunrat von Schowenberch veriehen vnd tun chunt mit disem brief allen den, di nu sint vnd her nach chumftich werdent, daz wir mit gutem willen, mit verdahtem muot, mit zeitigem rat, zder zeit, do wir ez wol mahten getun, vnserm lieben swager vlreichen von Meichsowe vnd sinen erben, di im got bei vnser lieben swester annen gegeben hat vnd auch furbaz, ob got wil, gebende wirt, haben gemachet alle vnser aigen, di wir haben in dem Lande dacz Osterreich, als si her nach an disem brif verschriben sint, des ersten haben wir im gemachet Ernsprunne daz hous vnd allez daz, daz dar zu gehoret leut vud gut, gestift vnd vngestift, versuoht vnd vnuersuoht, swie daz ist genant an di Lehen, die di dienstman von vns da habent, di nach der selben herschaft gehorent, vnd an daz dorf dacz Geppendorf, daz wir vnser lieben swester Agnesen datz sant pernhart gesatzt haben. Ist, daz er daz haben wil, so schol er ez von ir oder von dem conuente da selbe losen, als ir hantveste sagt, di wir in dar uber gegeben haben, dar nach haben wir im gemachet vnser aigen datz Sultz vnd allez daz, daz dar zu gehoret, swie daz ist genant, vnd daz dorf datz Leutoltstal vnd swaz dar zu gehoret, swie daz ist genant, swanne ez von vnser Muomen Groeuinne Sophein von Ortenburch ledich wirt. dar nach haben wir im gemachet Grassmugel vnd allez daz, daz dar zu gehoret, swie daz ist genant, an di zwaintzig phunt geltes — (Hier scheint etwas zu fehlen.) — di wir vnserm lieben Swager vlreichen von Meichsowe vnd sinen Erben, di er bei vnser swester hat, oder noch gewinnet, vnser aigen, di vor an disem brief verschriben sint, gemachet also mit auzgenomener red, daz wir di selb inne haben schullen an allen irrsal vnd an allen chriech vntz an vnsern tode, wir gewinnen Erben oder nicht vnd schullen allen vnsern vrumen da mit schaffen, verchouffen, versetzen oder geben, swem wir wellen, mit vnsers vorbenanten Swagers vnd siner Erben gutem willen. Ist aber, daz vns got Erben geit, di schullen di vorbenanten aigen inne haben vnd besitzen, als wir vnd vnser vater vnd ander vnser vordern habent getan. Ez schol auch vnser liebeu housvrowe Graevinn Alhait von Schowenberch jnne haben Ernprunne vnd Sultz, di wir ir ze margengab gegeben haben, vntz an ir tode, als Margengab reht vnd gewonhait ist in dem Lande datz Osterreich, aber nach irem tode schol ez vnser oftgenanten Swager vnd sin Erben an gevallen. Geschaech aber daz, dez got niht geb, daz der selb vnser swager vnd sin Erben ab giengen an Erben, so schullen di vor benanten aigen alle da hin gevallen, da hin si ze reht gevallen schullen. vnd daz di sache staet vnd vnuerwandelt beleib, dar vmb geben wir zu ainem vrchunde disen brief versigelten mit vnserm jnsigel. Diser red sint gezeuge Graf Hainreich von Schowenberch vnser vetter, Graf Berchtolt von Hardekk vnser Swager, Graf Albreht von Hals vnser Ohem, Her Stheffan von Hovnvelde, Her jrnfried von Echartsowe, Her Chadolt von waehing, Her vlreich der Duerrenpech vnd ander biderbe Leut genuoch. Der selb brif ist gegeben dacz Ort nach Christes geburtte uber dreutzehen hundert jar, in dem zwai vnd zwaintzigisten jar darnach, an sant Agnesen tag.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 312-313, Nr. 322

    Original dating clausean sant Agnesen tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Ort (im Salzkammergut oder an der Donau?)
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.