useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1322 VII 22
Signature: 1322 VII 22
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. Juli 1322, Wien
Heinrich von Werde verkauft seine freieigene Gülte von 3½ lb. ~d zu Ottental dem Ulrich von Lobenstein.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 331-332, Nr. 341
 

orig.
Current repository
"Im Schlossarchive zu Riedeck" (heute?)

Mit fünf Hängesiegeln aus gelbem Wachs; eines ist abgefallen. [Ist es noch vorhanden oder fehlt es?]
Material: Pergament
    x
    ICh Hainrich von werde vnd ich katrey sein havsvrowe wir veriehen vnd tvn chvnt allen den, die diesen prief lesent oder horent lesen, die nv lebent vnd hernach chvnftich sint, Daz wir mit vnser erben gvtem willen vnd gvnst, mit verdahtem mvte vnd mit gesamter hant zv der zeit, do wir iz wol getvn mochten, verchavft haben vnsers rehten aigens vierdhalb phvnt wienner phenninge geltes, die da ligent avf behavsten holden vnd avf vberlent datz Ottental mit alle dev, vnd darzv gehoret ze velde vnd ze dorf, swie so daz genant ist. Dev selben gvlte haben wir verchavft vnd geben mit allem dem nvtz vnd reht, Als wir si in Aigens gewer herpraht haben, vmb fivnfzich phvnt wienner phenninge, der wir reht vnd redlichen gewert sein, dem erbaern manne hern Vlrichen von Lobenstain vnd seiner hausvrowen vron Hailweigen vnd allen irn erben fvrbaz ledichlichen vnd vreilichen ze haben vnd allen irn frvmen damit ze schaffen, verchavffen, versetzzen vnd geben, swem si wellen an allen irresal, vnd darvber dvrh pezzer sicherhait so setzzen wir vns ich Hainrich von werde vnd ich katrey sein havsvrowe vnd ich Chvnrat von werde vnd ich Gvndacher vnd ich Chadolt die prvder von werde vnverschaidenlichen mitsampt allen vnsern erben hern vlrichen von Lobenstain vnd seiner havsvrowen vron Hailweigen vnd allen irn erben vber die vorgenanten gvlte datz Ottental vnd vber alles daz, vnd darzv gehoret, Als vor verschriben ist, zv rehtem gewer vnd scherm fvr alle ansprach, Als Aigens reht ist vnd des landes reht ze Osterreich. Vnd daz diser chavf fvrbaz also staet vnd vnverwandelt beleibe, darvmb so geben wir in disen prief zv einem offen vrchvnde vnd zv einem waren gezevge diser sache versigilten mit vnsern insigiln vnd mit hern Eberhartes insigil von walsse vnd mit hern Petreins insigil von Rittental, die diser sache gezevg sint mit irn jnsigiln vnd ander frvme levte genvch, den dise sache wol chvnt ist. Diser prief ist geben ze Wienne nach Christes gebvrt drevzehen Hvndert iar, in dem zway vnd zwaintzgisten iar darnach An sand Marein Magdalen tage.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 331-332, Nr. 341

    Original dating clauseAn sand Marein Magdalen tage



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.