useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1324 IV 01
Signature: 1324 IV 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. April 1324, St. Pölten
Weichart, der Sohn des Gottfried Sohn von Hertstetten, verkauft seinen Hof zu Hertstetten dem Truchsessen Christian von Lengenbach um siebenzig Pfund Wiener Pfennige.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 380-381, Nr. 385
 

orig.
Current repository
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)

Nur noch das erste Siegel ist vorhanden.
Material: Pergament
    x
    Ich Gewtfrid van Hertsteten vnd ich weichart sein svn vnd ich Hoeinreich sein svn vnd ich Gewtfrid sein svn vnd alln vnsern Eriben wier verjehen Offenwar an disem brief vnd tuen Chvnd alle den, die in Lesent oder Horent Lesen, die nv lebent vnd Her nach Chvmftig werdent, daz ich vor genanter weichart Gewtzfritz svn van Hertsteten minen Houf datz Hertsteten vnd allez, daz darzve gehoret, ez sey ze Holtz oder ze veld, Ez sey gestift oder vngestift, Ez sey ver schvecht (sic) oder vnuerschvecht oder swie so daz genant ist, den vor genanten Houf allen mit alle dem nvtz vnd Reicht, als ich in jn aeygens gwer Her pracht Han, Han ich ze Chouffen geben dem Erbern Hern Hern Christann Druchsetzen van Lengenbach vmb sybeinczig pfvnd pfenning wienner Mvncz, der ich Reicht vnd Redleich gewert bin also mit ovz genommer Red, daz der Erber Herre Herr Christann Truchseitz van Lengenbach alln sinen frvme mit dem vor genanten Houf schol schaffen, ver chouffen, ver seczen oder geben, swem er wil an allen irresal. vnd dar vber durch pezzer sicherhaeit Seczen wier vns ich Gewtfrid van Hertsteten vnd ich weichart vnd ich Haeinreich vnd ich Gewtfrid sein svne vnuerschaidenleich fuer vns vnd fuer alln vnser Erben dem Erbern Herren Hern Christann Truchseiczen van Lengenbach vber den Ee genanten Houf vnd vber allez, daz dar zve gehret, swie so daz genant ist, ze Reichtem scherm fuer alln ansprach, alls aygens Reicht ist vnd dez Landes Reicht in Oesterich; vnd waz er dez schaden nimbt, den schol er Haben ovf mir Gewtfriden vnd ovf mir weicharten vnd ovf mir Heinrichen vnd ovf mir Gewtfriden sein svne vnverschaidenleich vnd ovf alle dew vnd wier in dem Land ze Oesterich haben. Daz disew Red staeit vnd vnzebrochen beleib, dar vber gebn wier vor genanten dem Erber Herren Hern Christann Truchseitzen van Lengenbach disen brief ver sigelt mit vnsern drin Hangvnden Insigel mit meins vor genanten weicharts Insigel vnd mit meins vor genanten Hainreichs Insigel vnd mit mein Gewtfridez irn brueder Insigel ze ainem waren gezewg diser sache; wand ich vor genanter Gewtfride van Hertsteten der vor geschriben dreyer brueder vater niht aygens Insigels han, Lob dem Erbern Herren mit minen trewen allez daz ze laisten mit sambt minen svnen, daz an disem brief gesriben steit. Der brief ist geben datz sand Pewlten, do van Christes gebuert Ergangen waren drewezehen Hvndert Jare, dar nach in dem vier vnd zwainczgisten Jare dez Svntages ze mitter vasten.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 380-381, Nr. 385

    Original dating clausedez Svntages ze mitter vasten



    LanguageDeutsch
    Places
    • St. Pölten
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.