Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1324 IV 12
Signature: 1324 IV 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. April 1324, o. O.
Graf Berchtold von Neiffen und seine Hausfrau Elsbeth tun kund, dass sie die ihnen vom Grafen Friedrich von Truhending, ihrem Bruder, und vom Grafen Ulrich von Truhending, ihrem Vater, angefallenen Güter zu gleichen Teilen mit Graf Heinrich von Schaunberg und dessen Hausfrau Anna, ihrer Schwester, teilen wollen.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 382-383, Nr. 387
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 382-383, Nr. 387
Current repository:
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)
OÖLA Linz Bestand Schlossarchiv Eferding (www.ooe.gv.at/geschichte/landesarchiv/bestaende/)
Keine Angabe.
Material: Pergament
Wir Graf Perchtolt von Neiffen vnd vnser libev havsvrawe frawe Elspet vnd vnser erben verjehen vnd Tven chvnt mit disem brief allen den, di in an sehent oder Hoerent lesen, swaz vns von vnserm liebn bruder Graf fridreichen von Truehenting, der nv laider verschaiden ist, dem got genad, vnd von vnserm lieben vatern Graf vlrichen von Truehenting vnd von allen seinen vor fodern, di von Truehenting sint genant, an gevellet oder lazzen habent oder noch an gevallen sol oder erben, ez sein purig, vest, laeut oder gu°t, aigen oder lehen, swi ez genant ist, besuecht oder vnbesuecht, Daz wir daz gar vnd gsentzleichen mit Graf Hainrich von Schavnberch vnd mit vnserr lieben swester frawe Anna seiner Havsvrawen vnd mit allen ieren erben Erben vnd taillen schvllen an alles gevaer in geleicher weiz alles, daz vor verschriben ist Ainem als vil als dem andern an als gevaer. wir vergehen auch, daz vns Graf Heinreich von Schavnberch vnd vnser liebev swester frawe Anna daz vor verschriben gut enpholhen habent, daz si angevallen ist vnd auch noch an gevallen sol, als vor verschriben ist, daz si vns daz enpholhen habent hincz vnsern trewn Also mit der beschaidenhait, ob daz waer, swann si ires tailes niht enperen si oder ier erben, daz wir dan mit in tailen schuellen vnd schvllen in daz auch niht lenger verziehen in geleicher weiz, daz Ainem Als vil schol gevallen Als dem andern an Als ge vaer alles, daz vor verschriben ist. Daz in daz also staet vnd vnzebrochen beleib, geb wir in disen offenbrief versigelt mit vnserr baider Insigel. Daz ist gescheehen, do man zalt von Christes gepuert Dreuzehen Hvndert jar vnd dar nach in dem vier vndzwainzigistem jar des phintztages vor dem Palmtag.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 382-383, Nr. 387
Original dating clause: des phintztages vor dem Palmtag
Language:
Places
- o. O.
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1324 IV 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1324_IV_12/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success