Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1325 IX 08
Signature: 1325 IX 08
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
8. September 1325, o. O.
Rapot, Hartneid und Otto von Wildek, Chadolt der Altenburger sowie Dietrich und Stephan von Hohenberg urkunden, dass die Pfarre St. Gilgen von der durch sie gestifteten Errichtung einer Pfarre im Markt Hohenberg keinen Nachteil zu erleiden haben soll.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 436, Nr. 437
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 436, Nr. 437
Current repository:
"zu Gschwendt" (heute?)
"zu Gschwendt" (heute?)
Mit vier Siegeln; die des Otto von Wildek und des Dietrich von Hohenberg fehlen. Das Siegel des Rapoto von Waldek wie Hanthaler XLVIII. Nr. 18; des Chadolt von Altenburg wie I. c. XXVII. Nr. 9; des Hertneid von Wildek wie I. c. XLVIII. Nr. 20.
Material: Pergament
Ich Rapot von willdek vnd ich Chadolt der altenwurger vnd wier Hertneid vnd Ott hern Otten sun von willdek vnd ich Dyetreich vnd mein brueder her Stephan von Hohenwerch vnd vnser aller erben, dev nu lebent oder her noch chumftich werdent, Veriehen vnd tuen chunt allen den, de disen brief lesent oder horent, de nu lebent vnd noch werdent, Daz wier mit vnser allen gueten willen vnd zv der zeit, do wier iz wol getuen mohten, haben sollen ewigen einen steten Gotes dienst Dacz Hohenwerch in dem Marcht vnd hin fuer ewichleich beleiwen zv einer steten Pharre von fuert vncz in das lueg, vns ze hail vnd vnser vodern sel ze hilf Also, daz dev pharre dacz sand Gylgen. di wier mit einander ze leichen haben, dehainen schaden dor an niht nein, iz sei an czehent oder an widem gult An alain an dem tegleichen nuez, den man fur dienen sol mit zwain phunten alle iar all quotemper ein halbes phunt wienner phenning vnd sol auch swer pharrer dacz sand Gylgen ist, di Chirichen leichen dacz sand jacob vnd ander niemen, vnd daz dev pharre vnd der Gotes dienst in dem Marcht ze Hohenwerch stet vnd vnzebrochen beleib fuerbaz von vns vnd von allen vnsern erben, Dor vber so geb wier disen brief versigelt mit vnser aller insigel, jch Rapot von willdek vnd ich Chadolt der altenwurger vnd ich Hertneid vnd mein brueder Ott hern Otten svn von willdek vnd ich Dyetreich von Hohenwerch vnd mein brueder her Stephan. Der brief ist geben, do von Christus gebuerd woren ergangen dreuczehen hundert iar vnd dor noch in dem fumf vnd zwainczgisten iar an vaser vrovn tag zv der buerd.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 436, Nr. 437
Original dating clause: an vnser vrovn tag zv der buerd
Editions:
- Hanthaler XLVIII. Nr. 18 (zum Siegel des Rapoto von Waldek); Hanthaler XXVII. Nr. 9 (zum Siegel des Chadolt von Altenburg); Hanthaler XLVIII. Nr. 20 (zum Siegel des Hertneid von Wildek).
Language:
Places
- o. O.
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1325 IX 08, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1325_IX_08/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success