useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1325 I 06
Signature: 1325 I 06
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
6. Januar 1325, o. O.
Stephan von Hohenberg verkauft an Herrn Heinrich, Pfarrer zu Traisen, 126 Pfennige in Vogelsang und zu St. Johann und gibt ihm auch die Eigenschaft eines Gutes in Wiesenbach.
Source Regest: 
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 414-415, Nr. 416
 

orig.
Current repository
"im Archive zu Gschwendt" (heute?)

Mit zwei Siegeln; das des Abtes ist größtenteils zerbröckelt.
Material: Pergament
    x
    Ich stephan von Hohenberch vnd ich Chvnigunt sein Hauswraw Wier veriehen vnd tuen chvnt allen den, die disen brief Lesent oder horent Lesen, die nv Lebent vnd hernach chvmftich sint, Daz wier mit vnser erben guetem willen vnd gunst hern diettreich vnd hern stephan vnd ander vnser erben mit gesampter hant zv der zeit, do wier iz wool getuen machten, verchauft haben vnsers Rechten aigens ain halb phvnt geltes vnd sechs phenninge geltes, des sint gelegen sechs vnd sechzich phenninge im vogel gesange vnd sechzich phenninge datz sand johans enhalb der chirchen im graben Mit alle dev vnd darzv gehoert, ekchern, wizmat vnd holtz, versuecht vnd vnversuecht, swie ist genant ist, daz hab wier alles verchauft mit allem nutz vnd recht, als wier iz in aigens gewer gehabt haben, vm acht phvnt phenninge wienner Munz, der wier gentzleich gewert sein, Dem erbern manne Hern Haynreich dem pfarrer zv Traisem vnd seinem gotshaus fürpas Ledicleichen vnd vreileichen zv haben vnd allen seinen frumen damit zv schaffen an allen irsal. Wier Tuen auch chunt, daz der vorgenant her Haynreich der pfarrer von Traisem hat gechauft ain ander halb phvnt phenninge geltes, daz da gelegen ist im wisenpach, von dem erbern manne Otten am ekke, daz er von vns zv Lehen gehabt hat, vm sechs phunt phenninge wienner Munz, der er in gentzleich gewert hat, dieselben aigensehaft hab wier auch gegeben dem vorgenanten hern Haijnreich vnd seinem goteshaus Also, daz er auch damit schaffen schol allen seinen frumen an allen irsal. Vnd dar vber durch pesser sicherhait setze wier vns ich stephan von Hohenberch vnd ich chunigunt sein hausvraw mit sampt vnsern erben hern diettreich vnd hern stephan vnd ander vnsern erben Dem vor genanten hern hainreich dem pfarrer zu Traysem vnd seinem gotshaus vber daz vorgenant halb phunt geltes, daz wir in vrbar gehabt haben, vnd auch vber daz ander halb phvnt geltes, daz wier verlehent gehabt haben, zv rechter gewer vnd scherm vor alle ansprach, als aigens recht ist vnd des Landes recht in Osterreich Vnd geben im dar vber disen brief zv ainem steten vrchunde vnd ainer ewigen bestetigunge diser sach versigelt mit vnserm jnsigel vnd mit des erbern prelat apt Othacher von Lyenueld jnsigel, der aueh diser sach gezeug ist mit seinem jnsigel. Diser sach sint gezeug Her dietreich vnd sein prueder her Ott von weizzenberch, Vlreich der grawel, Marchart, stephan vnd Ott die Neunwalder, Chvenrat der drochsel vnd ander piderwer Leut genuech, den dise sach wol chvnt ist. Diser prief ist gegeben, do von Cristes gepuert ergangen waren dreuzehenhundert jar, dar nach in dem fvmf vnd zwainzigistem iar am percht tag.
    Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 414-415, Nr. 416

    Original dating clauseam percht tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • o. O.
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.