Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1327 V 07
Signature: 1327 V 07
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Mai 1327, Tulln
Johann von Capell unterzieht seinen Streit mit seinen Oheimen Alber und Weichhart von Winkel einem Schiedspruch, bei dessen Nichteinhaltung er tausend Mark Silber bezahlen muß und zur Strafe des Einlagers in Wien verurteilt werden soll.Source Regest:
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 478-479, Nr. 481
OÖUB 5 (Wien 1868), S. 478-479, Nr. 481
Current repository:
"zu Gschwendt" (heute?)
"zu Gschwendt" (heute?)
Mit Einschnitten für sieben Hängesiegel, von denen nur das vierte und das siebente erhalten blieben.
Material: Pergament
Ich Jans van Chappell vergich an dem brief vnd tuen chunt allen den, di in sehent oder hoerent lesen, Daz ich mit wol bedachtem muet nach rate miner vreunde Den Chriech, der zwisschen mir vnd minem Oehem van winchel hern Albern Chorherren ze Pazzow vnd weichharten sinem brueder gewesen ist, Gesaczt han an alle wertzicht vnd an geuerd an Albern van Chuenring, Steffan van Havnvelde, Chadolten van Ekhartsaw, Hadmarn den Stuchsen. Jansen van Chu°nring, Jansen van Merswanch In sogtaner mazze, was die vorgenanten herren an minem tail dar an geschaiden habent, daz ich daz gaentzlich sol staet haben vnd volvveren. Dar veber habent si geschaiden, Daz ich vnd alle mein Helfer Miner Oehem van winchel vnd aller ir Helfer gantzer friunt sein sol lautterlich an geuerd vnd an alle arg liste vnd waz si mir van in geschaiden habent, daz sol ich wer guet haben, an daz mir vnd minem Oehem Jansen van Chu°nring in vriden geschehen ist, da wr vns her vlrich van waltsse gehaizzen vnd gelobt hat, daz habent si auzgenomen, alle ander schidung sol ich staet haben vnd volvveren. Tuen ich des nicht vnd daz vberuar, so sol ich den vorgenanten schidleu°ten schuldich sein ze geben Tausent march Silbers wienner gewichtes vnd sol ich vmb daz vorgenant Silber, wann mich der vorgenanten herren der schidleu°t ainer vordert, in varn hintz wienne in ein erber gasthous, da si mir hin tzaigent, vnd sol da innligen, als innligens recht ist, vnd nicht auz chomen vntz ich si des silbers gaentzlich verrichte vnd gewer, daz han ich gelobt mit minen truven. vnd dar vber ze, sichtigem getziug vnd offner vrchu°nd gib ich den brief mit minem Insigel vnd mit der vorgenanten herren insigeln versigelt, di der sache getziug sind vnd si vertaidingt vnd verrichtet habent. Der brief ist geben ze Tuln, da van Christes gepurt warn ergangen Drevtzehen Hundert Jar, in dem Siben vnd zwaintzigistem Jar an dem Pfintztag nach des Heiligen chrev°ces tag, als ez vvnden ward.
Source Fulltext: OÖUB 5 (Wien 1868), S. 478-479, Nr. 481
Original dating clause: an dem Pfintztag nach des Heiligen chrev°ces tag, als ez vvnden ward
Language:
Places
- Tulln
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1327 V 07, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1327_V_07/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success